Juhu…der 20. März! Ein Tag voller spannender Ereignisse liegt vor uns!
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist’s!Dich hab ich vernommen!
Wer kennt es nicht – DAS Gedicht zum Frühling von Eduard Mörike!
Was waren da für ein paar tolle und sonnige Tage. Wunderschönes Wetter und Temperaturen, die so langsam wieder einladen mehr Zeit an der frischen Luft zu verbringen.
Heute ist u.a. der astronomische Frühlingsanfang. Die Natur wacht aus ihrem Winterschlaf aus und überall sieht man die ersten Frühlingsvorboten aufblühen. Und auch bei den Menschen machen sich Frühlingsgefühle breit…durch die steigende Lichtintensität werden vermehrt Serotonin und Dopamin ausgeschüttet und diese sorgen für ein allgemein besseres Befinden und bewirken eine leichte bis mittlere Euphorie.
Leider ist es auch wieder an der Zeit den Frühjahrputz in Haus und Garten zu beginnen…was sich da alles angesammelt hat im Laufe der letzten Monate… 😉
Natürlich kommt man heute nicht an diesem einen Thema vorbei…
– die heutige Sonnenfinsternis.
Heute findet eine totale Sonnenfinsternis auf der Nordhalbkugel statt. Die totale Verfinsterung beginnt östlich von Neufundland, der Schattenpfad umrahmt dann Grönland und Island auf seinem Weg durch das Europäische Nordmeer . Hier bei uns in Deutschland hingegen sieht man nur eine partielle Sonnenfinsternis , die aber nicht weniger schön ist.
Den besten Blick wird man heute wohl im Norden des Landes haben – aber die Meteorologen versprechen fast überall eine gute Sicht auf dieses Naturschauspiel!
Zum Super-Spektakel totale Sonnenfinsternis fehlen nur ein paar Prozent. Spannend wird es sicher trotzdem. Das Himmelsschauspiel beginnt um 9.38 Uhr mit dem ersten Kontakt (der Mond berührt die Sonne) und endet um 11.49 Uhr mit dem Austritt des Mondschattens aus der Sonne. Ihren Höhepunkt hat die Finsternis je nach Standort zwischen 10.30 Uhr und 10.45 Uhr. Der Mond wird stets von rechts (Westen) nach links (Osten) durch die Sonnenscheibe wandern.
Eine nette Erklärung was eine Sonnenfinsternis findet man natürlich bei der Maus…

https://youtu.be/ENaWNnlTfRg
Die alte und erste Grundregel fürs Beobachten kann nicht oft genug wiederholt werden: Nicht mit bloßem Auge in die Sonne schauen, und erst recht nicht mit einem Fernglas oder gar mit einem Teleskop. Am besten ist es natürlich, wenn man eine der begehrten SoFi-Brillen abbekommen hat. Ansonsten wird es ganz sich überall im Anschluss daran tolle und faszinierende Bilder im Worldwide Web geben 😉
Noch ein kleiner Blick in Flora und Fauna und die möglichen Auswirkungen der Sonnenfinsternis…
Was man oft bemerkt ist eine Stille die sich zu diesem Zeitraum ausbreitet…nun gut…vielleicht wollen ja auch die Vögel dieses Schauspiel in Ruhe genießen ;-). Nur die Pflanzen könnten sich etwas unwohl fühlen und da sich viele Pflanzen mit ihre Blüte Richtung Sonne normalerweise strecken, kann es sein, dass sich ihre Blüten schließen, da ihnen der „Nachtzustand“ vorgegaukelt wird.
Durch das fehlende Sonnenlicht geht auch die Umgebungstemperatur zurück und meist kommt dazu noch Wind auf, was den ganzen mystischen Gedanken dieses Schauspiels noch weiter Futter gibt.
Zu den möglichen und anstehenden Gefahren ist in den letzten Tagen viel und ausführlich berichtet worden…ich gehe aber davon aus, dass alles ohne Probleme ablaufen wird. …nur für den Fall der Fälle hier zwei ganz interessante und gute Broschüren zum Thema vom BBK.. 😉


http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/Publikationen/Broschueren_Flyer/Flyer_Stromausfall.html
http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/Publikationen/Broschueren_Flyer/Checkliste_Ratgeber.html
Noch eine ganz witzige Warnmeldung für den heutigen Tag bezüglich der Sonnenfinsternis:
„Am Freitag, 20.03.2015 soll nach allgemeiner Auffassung im Zuge der seit längerem angekündigten Sonnenfinsternis der Weltuntergang stattfinden. Damit dies für Sie und Ihre Familie ein unvergessliches, aber dennoch sicheres Ereignis wird, sollen diese Hinweise Ihr Ableben und das Ende jeglicher Existenz unfallfrei ermöglichen
- Niederschlag in Form von Fröschen oder Heuschrecken
Um in diesem Fall Schornsteinbrände zu vermeiden, decken Sie bitte die Schornsteine mit Gittern ab. Bitte bedenken Sie Ihre Sicherungspflichten Zuwege und Gehsteige müssen frei von größeren Mengen Insekten oder Amphibien sein.
- Feuerregen
Entfernen Sie im Vorfeld trockenes Laub aus den Regenrinnen. Sollte tatsächlich Feuer und Glut vom Himmel fallen, warten Sie den Niederschlag ab und treten erst dann ins Freie um größere und kleinere Brände zu bekämpfen. Sollte ein Brand eine größere Ausdehnung haben, informieren Sie bitte unverzüglich die Feuerwehr. Hier bitten wir um Verständnis, falls wir aufgrund von Finsternis, sowie Heuschrecken- und Froschglätte die gewohnte Schnelligkeit nicht bieten können.
- Zombieangriffe!
Im Falle eines Zombieangriffs achten Sie bitte auf die grundlegenden Regeln der Hygiene: Vermeiden Sie direkten Kontakt mit den Körperflüssigkeiten der Untoten. Zur Abwehr von Angriffen auf Ihr Haus haben sich spitze und scharfkantige Gegenstände bewährt, aber achten Sie auf die Verletzungsgefahr! Die Entsorgung toter Untoter sollte über die Biomülltonne erfolgen, größere Stücke müssen passgerecht zerteilt werden.
- Dämonische Aktivitäten
Falls ein Dämon oder der Leibhaftige selber an der Haustür klingelt, um Sie direkt in die Hölle zu begleiten, lassen Sie sich auf jeden Fall den Dienstausweis zeigen. Zwar gelten für Geschäfte mit der Seele auch das 14tägige Widerrufsrecht, doch ist dies aufgrund des Weltuntergangs nicht rechtskräftig umsetzbar.
- Springfluten und Meteoriteneinschläge
Im Falle von Riesenwellen und unkontrollierten Meteoriteneinschlägen achten Sie bitte darauf, die Notrufleitungen keinesfalls durch notwendige Anrufe zu blockieren, da wir in den meisten Fällen sowieso keine entsprechenden Gegenmaßnahmen einleiten können. Hier finden sie im Downloadbereich Ihrer Konfession Vorschläge für die letzten Gebete.
Quelle: nach Jan Südmersen, Danke!
Auch zu lesen unter <https://www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt?fref=ts>
Und bevor es ganz vergessen wird…heute ist der „Internationale Tag des Glücks“. Im Jahr 2012 wurde dieser Aktionstag durch die Vereinten Nationen ins Lebens gerufen und soll die Bedeutung des Strebens nach Glück den Menschen mal wieder bewusst machen. Nun ist Glück und auch Wohlbefinden was sehr individuelles und ein jeder kann nur für sich selber entscheiden, was Glück für ihn ist. Dem einen oder anderen wird jetzt bestimmt die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten einfallen, wo das Streben nach Glück als individuelles Freiheitrecht als „Pursuit of Happines“ bezeichnet wird.
Ich bin glücklich darüber, dass ich liebe und tolle Menschen um mich herumhabe, die mein Leben bereichern und mit denen viele kleine Augenblicke zu ganz besonderen Momenten werden! DANKE!