Einen kleinen sommerlichen Nachtrag zu meiner kulinarischen Reise in den Norden bin ich ja noch schuldig…Auch wenn es offiziell schon Herbst ist (seit Anfang September) waren die letzten Tage doch schon fast sommerlich anmutend, da kann man durchaus nochmal ins Träumen geraten…
Capri Ristorante (www.restaurant-capri.de)
Seit 1969 wird dieser sehr leckerer Italiener in Hamburg am Hauptbahnhof betrieben und befindet sich im Hotel Centro in der Kirchenallee in St.Georg.
Eine schöne Auswahl – auch an frischen Fischspezialitäten – findet sich auf der Karte wieder. Das Restaurant offeriert typisch italienische Spezialitäten zu guten und bezahlten Preisen. Angefangen bei Vorspeisen um Antipasti, Suppen und Salaten, bietet das Restaurant viele sehr leckere Pastagerichte und Pizzen in Hülle und Fülle. Was sehr lecker ist – es gibt zu jedem Essen gleich zu Beginn einen Korb hausgemachter Brötchen aus Pizzateig, die sich hervorragend eignen zum Eintunken in die hausgemachte Tomatensuppe. Im Sommer gibt es einen kleinen, von der Straße abgetrennte Bereich, wo man im Schatten sein Essen genießen kann und das Treiben vor dem Hauptbahnhof beobachten kann.
Öffnungszeiten: Täglich von 6:30 – 24:00 Uhr
Sashimi Sushi im Hauptbahnhof (www.sashimi-sushi.de)
Als großer Sushi-Fan habe ich mich natürlich auch in Hamburg auf die Suche gemacht und wurde u.a. auch am Hauptbahnhof fündig. Seit 1997 befindet sich das Sashimi-Sushi am Hauptbahnhof (und praktischerweise auch am Flughafen Hamburg =) . Auf der Homepage befindet sich neben einigen tollen Informationen zum Thema Sushi allgemein, auch eine Speisekarte zum Downloaden, welche einem schon beim Lesen das Wasser im Munde zusammenfließen lässt. Auch wenn ich am Anfang etwas skeptisch war, muss ich doch sagen, gehe ich inzwischen sehr gerne immer wieder dorthin…mein absoluter Favorit ist dabei das „Lachs & Cheese Lover’s Bento“…wo es 18 Stück Sushi inkl. einer sehr leckeren Miso-Suppe gibt…sehr zu empfehlen!
Ihre Öffnungszeiten sind am Hauptbahnhof täglich von 8-23 Uhr und am Flughafen täglich von 9-22 Uhr
Der Hamburger Dom
Dreimal im Jahr (Winderdom – Dom-Markt, Anfang November bis Anfang Dezember / Frühlingsdom – Frühlingsfest, Mitte März bis Mitte April / Sommerdom – Hummelfest, Ende Juli bis Ende August) findet auf dem Heiliggeistfeld der Hamburger Dom statt – ein großes Volksfest, welches jedes Jahr von mehreren Millionen Menschen besucht wird.
Wikipedia schreibt über den Hamburger Dom:
„Der Hamburger Dom hat seine historischen Ursprünge im 11. Jahrhundert. Händler und Handwerker, aber auch Gaukler und Quacksalber suchten im damaligen Hamburger Mariendom am Speersort Schutz vor Wind und Wetter. Den Domherrn, Erzbischof Burchard von Bremen, störte das und so erteilte er den Schaustellern 1334 Hausverbot. Das allerdings nahmen ihm sogar die Kirchgänger übel. Daraufhin gestattete Erzbischof Burchard sogar 1337 ausdrücklich die Anwesenheit der Händler im Dom, jedoch nur bei „Hamburger“ Schietwetter „. Und so blieb der Markt im Dom, bis der Bau 1804 abgerissen wurde.
Danach zogen die Händler und Schausteller ohne festen Standort durch die Hamburger Stadtteile und verteilten sich auf die Marktplätze der Stadt: den Gänsemarkt, den Pferdemarkt, den Zeughausmarkt und schließlich denGroßneumarkt. Den Marktleuten wurde erst 1893 ein neuer Platz zugeteilt: dasHeiliggeistfeld, wo der Hamburger Dom auch heute noch zu finden ist.
Zu dem ursprünglichen Winterdom (Dom-Markt) gesellten sich nach dem Zweiten Weltkrieg 1947 der Sommerdom (Hummelfest) und 1948 der Frühjahrsdom (Frühlingsfest). Der Hamburger Dom ist mit seinen drei, jeweils 4 Wochen dauernden Veranstaltungen (Frühling, Sommer und Winter) das größte Volksfest Norddeutschlands und das längste Volksfest Deutschlands.
Auf dem Sommerdom 2014 gab es erstmals einen internationalen Markt nach dem Motto „In einem Tag um die Welt und der Sommerdom machts möglich“. Neben landestypischen Spezialitäten und Köstlichkeiten wird ein Unterhaltungsprogramm angeboten.“
Die Termine für „2014/2015 sind:
Winterdom : | 07.11. – 07.12.2014 |
Frühlingsdom: | 20.03. – 19.04.2015 |
Sommerdom: | 24.07. – 23.08.2015 |
Winterdom: | 06.11. – 06.12.2015 |
Taverna Olympisches Feuer (www.olympisches-feuer.de)
Der Kultgrieche im Schanzenviertel!
Dieses Lokal ist sicher nichts für einen romantischen Abend zu zweit, aber sonst absolut empfehlenswert! Die Tische stehen zwar sehr eng aber das fördert eher oft das urige Gefühl und man lernt super schnell neue Menschen kennen. Das Essen typisch griechisch, aber auch Internationale Genüsse gibt es zum Probieren…die Portionen sind sehr groß und auch der Beilagensalat hat ein sehr leckeres Dressing…und auch der dortige Ouzo ist uneingeschränkt empfehlenswert!
Die Öffnungszeiten sind Mo-Sa von 11:30 – 0:00 Uhr, am Sonntag ist Ruhetag
Viel Spaß beim Ausprobieren und lasst es euch schmecken!
Eure Nachteule