Welttag des Schneemanns!

Wusstet Ihr das heute der Welttag des Schneemanns ist? Seit 2010 findet dieser Aktionstag immer am 18. Januar statt und egal welche Aktion man sich für diesen Tag überlegt hat – sie sollte irgendeinen Bezug zum Schneemann haben ;-)!

Happy snowman standing in winter christmas landscape

Warum eigentlich heute? Im Januar ist es relativ sicher kalt und die 8 sieht doch schon aus wie ein Schneemann und die 1 davor könnte sein Besen sein – also passender geht fast gar nicht oder? 😉

Viele spannende Informationen rund um diesen coolen Tag findet ihr der Seite zum WDOSM (World Day of Snowman)  http://welttagdesschneemanns.de/.

Wem das Wetter heute aber zu windig ist – also schön aufpassen wegen dem Sturmtief „Friederike“, dem seien die beiden folgenden Rezept empfohlen:

Schmelzende Schneemann-Cookies:

4a94214896ea273dd3bf6c142df44892--social-work-christmas-baking

Zutaten für 8 Stück (Dauer ca. 60 Minuten):

  • 250 g + etwas Mehl
  • 125 g Zucker 
  • 1 Päckchen Vanillezucker 
  •  Salz, 3 Eier (Gr. M) 
  • 50 g gemahlene Mandeln (ohne Haut) 
  • 125 g kalte Butter 
  • 500 g Puderzucker 
  • 2 TL Zitronensaft 
  • 8  mittelgroße Marshmallows 
  • Süßigkeiten zum Verzieren 
250 g Mehl, Zucker, Vanille­zucker, 1 Prise Salz, 1 Ei, Mandeln und Butter zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
Ofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C). Ein Backblech mit Back­papier auslegen. Teig auf wenig Mehl ca. 1 cm dick ausrollen. Daraus 8 Kreise (ca. 9 cm Ø) ausstechen, dabei die Teigreste wieder verkneten, ausrollen und weiter ausstechen und auf das Backblech legen.
2 Eier trennen. Eiweiß kalt stellen. Eigelb und 2 EL Wasser verquirlen. Teigkreise damit bestreichen. Im heißen Ofen 12–15 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Puderzucker, Eiweiß und Zitronensaft mit den Schneebesen des Rührgeräts verrühren. Für den Kopf an jeden Marshmallow mit etwas Guss 1 Jelly Bean als Nase ankleben. Mit Zuckerschrift Augen und Münder auf die Marshmallows malen.
Kekse locker mit dem Guss einstreichen. Sofort je 1 Marshmallowkopf an einen Rand setzen. Schokolinsen als Knöpfe daraufkleben. Keksstangen als Besenstiel in den Guss drücken. Alles trocknen lassen.

Oder wer es etwas wärmer mag – ein heißes Schokoladenbad für einen Marshmallow-Schneemann! Lasst es euch schmecken!

Hot chocolate with melted snowman

Viele Grüße!

Eure Nachteule

25 Jahre Weltweihnachtszirkus und ein bisschen Kulinarik in Stuttgart

Auch wenn das neue Jahr schon ein paar Tage alt ist – ein frohes neues Jahr wünsche ich euch! Nach dem letzten, ziemlich aufregenden aber auch anstrengendem Jahr, bin ich gespannt, was 2018 bringen wird!

Zum Einstimmen ging es gestern erstmal mal  – traditionell – nach Stuttgart in den Weltweihnachtszirkus  – und dieser feiert in dieser Saison 25 Jahre und versprach eine große Jubiläumsshow!

Und die gab es dann auch – den Einstieg machte gleich eine aufregende Raubtiernummer von Martin Lacey, gefolgt von vielen, sehr artistischen Nummer auf höchstem Niveau – sei es Luftakrobatik von Desire of Flight, Hochseilartisten aus Kolumbien oder auch Trampolinakrobatik. Aus dem chinesischen Staatszirkus und aus der Mongolei waren zwei Gruppen mit angereist – beide mit einer großen Anzahl an Artisten auf Fahrrädern und mit waghalsigen Sprüngen vom Schleuderbrett. Aber auch klassische Zirkuskunst, vertreten u.a. durch Andrey Jigalov – dem berühmtesten russischen Clow und einigen weiteren Artisten.

Aber mehr möchte ich gar nicht verraten – geht einfach mal hin und lasst euch selbst ein bisschen verzaubern. Dieses Jahr noch bis zum 7. Januar, aber voraussichtlich ab dem 06.12.2018 heißt es wieder für 4 Wochen “ Manege frei für den 26. Weltweihnachtszirkus in Stuttgart“!

Mehr Informationen findet ihr auch unter www.weltweihnachtszirkus.de

Um den Abend dann abzurunden durfte ein kleiner kulinarischer Ausflug auch nicht fehlen – diesmal war das Pier51 Restaurant und Cocktailbar das Ziel. Hier wollte ich schon so lange mal hin, nachdem es mir von diversen Leuten empfohlen wurde…allerdings lies der erste Blick auf die Preise der Speisekarte mich etwas schlucken. Aber….der absolute Hammer! Das Fleisch, der Wein, der Nachtisch…alles war jeden Cent wert, den wir verbraten haben!

Das Lachstartar war eine ordentliche Portion, wo sogar zwei Personen ohne Probleme davon essen konnten und sehr fein angemacht mit Zitronensaft und leckerer Avocadocreme. Nachdem ich selten an US IBP Beef komme, gönnte ich mir ein 180g feines, von Longhorn- und Hereford- Rindern aus Iowa stammendes, Filetstück, was perfekt medium gebraten war. Die BBQ- und Meerrettich-Sauce passten, neben dem Spinat super dazu und rundeten den Geschmack ab. Ich esse ja des Öfteren Steaks u.ä. aber das Fleisch was ich hier gegessen hatte, war das bis lang beste Fleisch, was ich je hatte! Neben meinem Filetstück durfte ich vom Rindfleisch-Patty des Burgers probieren und auch, es war ja schließlich „Roastbeef Tuesday“, von einem super saftigen Stück Roastbeef…ein Traum, sage ich euch! Und dann gab es auch einen meiner Lieblingsweine, nämlich „The Chocolate Block“  aus Südafrika, vom Weingut Boekenhoutskloof („Buchenschlucht“) westlich von Kapstadt. Den ich vor einiger Zeit von einem Freund empfohlen bekommen und dieser Wein ist inzwischen, neben einem Saint- Emilion von Chateau des Bardes, einer meiner liebsten Rotweine geworden – Danke für diesen tollen Tipp! …und ja, der Nachtisch hieß wirklich „Death by chocolate“!

Wer sich von der Qualität einmal selber überzeugen möchte, hier die Kontaktdaten: Pier51 Restaurant und Bar, Löffelstraße 22 – 24 in70597 Stuttgart – Degerloch,  am  Albplatz, direkt an der B 27; Parkplätze sind hinter dem Haus vorhanden. Telefon 0711 / 976 99 97. Weitere Informationen gibt es auch auf deren Homepage unter www.pier51-stuttgart.de.

Haltet bei dem stürmischen Wetter da draußen eure Sachen gut fest und passt auf euch auf, wenn ihr vor die Tür müsst!

Bis demnächst – eure Nachteule!