Zwei kulinarische Tage stehen Anfang August wieder im Kalender – gestern war der Tag der Wassermelone (na gut – in den USA) und heute ist der Tag des Champagners.
Kaum ein anderes Obst steht so für Sommer, Sonne und Urlaub wie die Wassermelone. Die Citrullus lanatus ist eine aus Afrika stammende Nutzpflanze, die heutzutage weltweit angebaut wird und schon vor 4000 Jahren bei den Ägyptern an heißen Tagen sich großer Beliebtheit erfreute.
Zumal sie zu 95 Prozent aus Wasser besteht – wie der Name schon sagt 😉 – und neben wichtigen Vitaminen und Eisen nur ca. 30 kcal pro 100 Gramm aufweist!
Den Trick, um zu erkennen ob die Melone beim Kauf auch reif ist, kennt wahrscheinlich jeder: ertönt beim Klopfen auf die Wassermelone ein dumpfer, klangvoller Ton ist sie reif!
Nicht jeder Schaumwein darf sich Champagner nennen – nur wer im Weinbaugebiet der Champagne in Frankreich nach streng festgelegten Regeln angebaut und gekeltert wird genießt anschließend den Status „Appellation d’Origine Protegée“.
Wer ein bisschen mehr über den Champagner und die dazugehörige Region erfahren möchte, dem sein ein Besuch der Seite www.champagne.de empfohlen! Eine wahnsinnige Auswahl und Übersicht über die Seite www.champagner-genuss.de.
Noch ein paar kulinarische Ausflüge….
Für den(Honig) Melonen-Champagner einfach eine reife Cantaloupmelone köpfen, das Fruchtfleisch rauslösen und in kleine, kernlose Würfel schneiden. Dann diese wieder in die Melone geben und das ganze mit Champagner bedecken – kalt stellen und dann eiskalt genießen!
Oder eine Wassermelone mit 3 cl Weißwein pürieren und dann das Melonenpüree mit Champagner in ein Glas füllen…Prost!
Leichter Sommersalat – ungewöhnlich aber sehr lecker =):
Melone-Minze-Feta-Salat
Zutaten:
- 3 Handvoll gemischter Salat nach Geschmack (z.B. Rucola, Spinat, Radicchio)
- 100 g Fetakäse
- 100 g Wassermelone
- ein paar Blätter frische Minze
- ein paar Sonnenblumenkerne und/oder Kürbiskerne
Zubereitung:
Wassermelone und Fetakäse in kleine Stücke schneiden und unter den Salat mischen.
Dazu frische Minze und Kerne als Topping geben sowie nach Wunsch würzen.
In diesem Sinne – guten Appetit und genießt den Sommer!