Heute gibt es mal wieder einen Beitrag aus der Rubrik #KulinarischesHamburg!
Da wir noch ein zwei Tage „Vorurlaub“ in Hamburg eingeplant haben, durfte natürlich der eine oder andere kulinarischer Ausflug nicht fehlen.
Ein sicherlich nicht mehr so geheimer Geheimtipp ist die Gin-Bar in einem Motel One – in meinem Fall darf ich häufiger im Motel One am Michel zu Gast sein in Hamburg und finde tatsächlich doch immer wieder mal was Neues! Und neben meinem „Standard-Motel-One“ Gin Tonic – einem Larios Rosé – habe ich inzwischen auch den passenden Snack dazu gefunden – gesmokte Mandeln (Mandelkerne Smokehouse).
Klar, die kann man auch selber machen, wie man auf den Seiten der GBA bei der letzten Weihnachtsbäckerei finden konnte (https://fb.watch/b1bhmJ5yuu/) – aber hier gibt es sie praktischerweise im kleinem Becher für zwischendurch ;-)!

Kurz vielleicht noch ein zwei Worte zum Larios Rosé (www.larios-gin.de) – einem Gin aus Spanien. Er riecht und schmeckt tatsächlich schön angenehm nach Erdbeeren und ist mit 37,5% Alkoholgehalt sehr leicht. Der Wacholder, der neben der Erdbeere tatsächlich die einzige Zutat ist, ist nicht zu dominant – sondern eher ruhig im Hintergrund. Aufgebaut ist er – nach vierfacher Destillation, auf dem Larios Dry Gin und als Tonic wird oft ein Indian Tonic empfohlen – was ich durchaus auch ganz lecker finde!
Jetzt aber noch einen kulinarischen Tipp – neben den nächsten zwei bzw. drei Hamburg Gin-Tipps!
Ein leckerer Tipp – neben der Hotelempfehlung für das 25hours Hotel ( https://www.25hours-hotels.com/hotels/hamburg/hafencity) ist das dortige Restaurant „HEIMAT“ https://www.heimatrestaurant.com/): hier gibt es leckere Gerichte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und die dazu passenden Weine.
Und mein Favorit ist beim Frühstück immer noch eines meiner Soulfood-Gerichte – nämich Grießbrei mit heißen Kirschen und Zimt….
Wenn man schon in Hamburg ist, sollte man auch noch den einen oder anderen Hamburg Gin probieren. Hier möchte ich mal folgende zwei Gin vorstellen:
- Clockers Gin (https://clockers.hamburg/produkt/clockers-gin/) mit 44 % Vol von drei Hamburger Jungs , die eine Bar in St. Pauli arbeiten: ein Gin mit 12 Botanicals, Geschmack nach Zitrusfrüchte und einer pikanten Würze.
- 20457 Hafencity Gin (www.hafencitygin.com) – den ich sehr empfehlen kann: man schmeckt die Inspiration von dem, was den Hamburger Hafen prägt – die Frische von Kaffirlimettenblättern und Orangen, mild-würzige Noten von Muskatnuss, Kubebenpfeffer und 8 weiteren Botanicals machen hier einen wirklich lebendigen Gin draus!

Nach einer weiteren Pause hat Anfang Februar endlich die Bullerei wieder eröffnet (www.buellerei.com). Ich finde es dort sehr angenehm – egal ob romantisch zu zweit oder auch mit Freunden oder als Geschäftsessen – ein Ort für alle Fälle und mit einer tollen Auswahl an DryAged Fleisch und einem sehr leckeren Beef Tartar. Und wer mal was Besonderes probieren will – immer wieder kann man sich dort eine kleine Dose sehr leckeren Kaviars gönnen (nämlich: Golden Queen Caviar von Aki –https://www.send-a-fish.de/aki-mandarin-imperial-caviar-golden-queen/).

Wer am Nachmittag in der Nähe des Michels unterwegs ist, dem sei ein Besuch im Amber Café (www.ambercafe.de/) empfohlen. Leckere Kuchen und Torten, kleine Törtchen aber auch Quiche und herzhafte Kartoffelsalate mit Würstchen stehen hinter der Theke zur Auswahl.
Und wer Abends einmal leckere Cocktails trinken möchte und sich an Sushi oder leckerer Ente probieren möchte – dem sei ein Besuch im Chili Club empfohlen (www.chilliclub-hamburg.de/).
Wir haben uns diesmal u.a. leckere Erdnuss-Satay-Spieße und eine Thai Ente mit Honig-Teriyaki-Glasur bestellt – eine sehr gute Empfehlung!

Vielleicht war ja auch der eine oder andere Tipp für euch dabei! In diesem Sinne – lasst es euch schmecken und bis bald wieder!
Eure Nachteule