Kulinarisches Hamburg im Januar

Heute gibt es mal wieder was Neues aus der Rubrik „Kulinarisches Hamburg“. Amerikanisch, asiatisch, italienisch und bunt gemischt sind die Geschmacksrichtungen, die ich im Januar bzw. im Dezember ausprobiert und für gut befunden habe. Aber lest selbst…

Unbenannt

Chicago Meatpackers Hamburg (www.chicago-meatpackers.com)

Martinistr. 11 20251 Hamburg Tel. 040-46775689

Mo-So 11:30 bis 0 Uhr (Fr, Sa bis 1 Uhr) – Achtung: die Küche schließt meistens 1,5 h vor Feierabend)!

Irgendwo mitten im Stadtteil Eppendorf liegt das Meatpackers an einer Häuserecke – von außen eher schlicht wirkend, aber wenn man rein kommt, fühlt man sich sofort wohl. Tolle, authentische amerikanische Einrichtung mit viel Holz. Aber es wirkt auf keinen Fall kitschig – im Gegenteil, die in der Mitte des Lokals gelegene Theke und die vielen kleinen Bereiche machen den Innenraum total gemütlich. Und das Essen erst….die selbstgemachte Orangen-Ingwer-Limonade war klasse. Sehr lecker, sehr fruchtig, einfach gut. Ich muss auf alle Fälle noch mind. einmal dort hin, denn auf der Karte waren noch so viele Dinge, die ich unbedingt mal probieren muss. Diesmal habe ich mich für einen klassischen Bacon-Cheeseburger mit Süßkartoffeln-Pommes entschieden. Und dann ist mir was passiert, was ich schon sehr lange nicht mehr hatte…ja, die Burger sind normal groß und es waren schon zwei Lagen Fleisch drauf, aber ich hätte echt noch einen zweiten Burger essen können – so genial haben sie geschmeckt. Das Fleisch war super saftig und die Sauce, der Bacon…einfach alles passte an diesem Burger. Aber nachdem ich knapp 10 Minuten mit mir gerungen habe, habe ich an meine „schlanke“ Linie gedacht und hab stattdessen eine heiße Schokolade getrunken ;-). Den zweiten Burger bzw. die Spare Ribs die mich so anmachten, heben ich mir für das nächste Mal auf =).

Auch das Service-Personal ist super nett und hilfsbereit. Würde ich Sterne vergeben, hätte das Chicago Meatpackers die volle Sternenzahl!

20160107_19042820160107_185743

 

Ein weiterer Tipp eines Hamburgers war die nächste Lokalität:

Mr. Cherng   (www.mr-cherng.de/)

Speersort 1 – 20095 Hamburg       Telefon: 040 / 39870366

Öffnungszeiten: Mo-Fr 11:30-15 / 17:30 – 23 Uhr / Sa 12-23 Uhr / So + Feiertag 16-23 Uhr

Eine gute Empfehlung, wenn man die asiatische Küche probieren möchte, ist das Restaurant Mr. Cherng in der Nähe des Domplatz /Sankt Petri Kirche. Aber man muss meistens reservieren, da es immer sehr gut besucht ist!

Insbesondere für das Abend-Buffet ist ein Besuch dort sehr empfehlenswert. Es ist ein All-you-can-eat-Buffet mit einer großen Auswahl an frischem Sushi, ein WOK-Barbecue mit den verschiedensten Fleischsorten und 13 selbstgemachten Saucen zur Auswahl. Daneben gibt es ein großes Vorspeisen und Dessertbuffet.

 

Andronaco HafenContor Hamburg-Hafencity ( www.andronaco.info)

Am Sandtorkai 44 20457 Hamburg   Tel.: 040 76794390

Öffnungszeiten Bistro

Mo-Fr: 10:00 – 20:00 Uhr

Sa. & So.: 11:30 – 20:00 Uhr

In der Hafencity hat vor einiger Zeit – im Juli 2015 um genau zu sein, in den Räumlichkeiten des ehemaligen LaBaracca ein Andronaco aufgemacht.

Das aus einem Familienbetrieb entstandene Unternehmen besitzt mehrere Geschäfte inzwischen und am Standort in der HafenCity befindet sich auf 900 qm

ein großes Bistro mit Pizzastation, eine Kaffeebar sowie einer Eistheke mit hauseigenem Eis. Auch gibt es einen kleinen Supermarkt-Bereich (Sonntags kein Verkauf) im gleichen Raum, der neben einer schönen und gut sortierten Weinabteilung auch weitere leckere italienische Zutaten und Spezialitäten bereit hält.

Gerade auch die Auswahl am Mittag finde ich super – Antipasti, Salate, Pizzen, aber auch Fleisch, Fisch und verschiedene Pasta Variationen lassen sich finden und, mein absoluter Favorit, es gibt Arancini die echt lecker sind.

Arancini, rice balls with meat and sauce on complex background

Arancini sind gefüllte und frittierte, typisch sizilianische Reiskugeln, die ich bei einer italienischen Freundin als Kind kennengelernt habe (und ihre Mutter macht die besten Arancini dich ich kenne).

Hier ein typisches Arancini Rezept zum Nachkochen ;-):

Für den Reismantel:

250 g         Rundkornreis

1         Zwiebel

2 EL         Olivenöl

0,75 l         Gemüsebrühe

100 g         Ricotta

1         Ei

Für die Füllung:

300 g         Hackfleisch

1         Zwiebel

1         Knoblauchzehe

2 EL         Olivenöl

1 kleine         Karotte

2 EL         Tomatenmark

1 TL         Oregano

150 g         Erbsen

Salz, Pfeffer

Außerdem:

100 g         Mehl

100 g         Semmelbrösel

2         Eier

Fett zum Frittieren

ZUBEREITUNG

Füllung:

Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten. Das Hackfleisch und die fein geraspelte Karotte dazu geben und alles schön anbraten.  Oregano, Erbsen und Tomatenmark zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Ganze zu einer dicklichen Sauce schmoren lassen, ggf. etwas Wasser zufügen.

Reismantel:

Zwiebeln fein würfeln und in Olivenöl glasig braten. Den Reis zugeben und ebenfalls anschwitzen. Nach und nach mit der Gemüsebrühe angießen und solange einkochen lassen, dass der Reis „breiig“ ist, aber noch Biss hat.

Den Reis etwas abkühlen lassen und dann den Ricotta und das Ei unterrühren.

Kugeln formen und fritieren:

Jeweils einen EL Risotto in die Handfläche geben und flach drücken. Einen EL der Füllung daraufsetzen und mit einem weiteren EL Reis abdecken. Glatte runde, etwa Orangengroße Bällchen formen. Darauf achten, dass keine Füllung austritt. Anschließend in Mehl wälzen, durch die verquirlten Eier ziehen, in Semmelbrösel wenden und andrücken.

Fett in einem Topf erhitzen und die Bällchen darin goldbraun ausbacken. Herausnehmen und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen

Mir schmecken sie  pur, vielleicht mit einem kleinen Salat dazu, am besten!

Buen appetito!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s