Am Freitag Abend war es soweit – da wir die Auswahl zwischen verschiedenen Themenstammtischen bei der SkepKon und einer Lesung von Hoaxilla und Luci van Org zum Thema Märchen, Mythen und Gemetzel hatten, hatten wir uns für die MS Stubnitz und die Lesung entschieden…
Eine tolle Wahl, wie ich finde. Zum einen war die Location mehr als außergewöhnlich und auch die musikalische Lesung war toll. Das Rostocker Kultschiff, die MS Stubnitz, ist ein ehemaliges DDR-Kühlschiff, welches seit Spätsommer 2015 am Baakenhöft in der Hafencity vor Anker liegt. Hier finden seit 1992 regelmäßig Konzerte, Partys und andere Events in ungewöhnlicher Akustik und einzigartiger Atmosphäre statt. Mehr darüber findet ihr unter https://ms.stubitz.com.
Nachdem der wacklige Steg erklommen und wir von einer charmanten „Dame“ in Empfang genommen wurden, führte man uns einmal über das Schiff in Richtung der Katakomben. Passend zum Thema fand die Lesung unter Deck statt in einem ..nun ja…ich denke mal alten Lagerraum bzw. Kühlraum. Nach der gemeinsamen Begrüßung und dem ersten Lied von Luci van Org (unplugged – nur mit Gitarre und ihrer wahnsinnigen Stimme) legte die Hoaxmistress Alexa los mit der original Geschichte von Schneewittchen der Gebrüder Grimm (gelesen aus dem Buch „Psycho im Märchenwald“ – bestellbar über die gängigen Buchhändler oder auch im Independent-Verlag Roter Drache http://www.roterdrache.org/) …und das Buch kann ich nur empfehlen!
Eigentlich sind es ja Kinder- und Hausmärchen, die die Gebrüder Grimm geschrieben haben, aber habt ihr die wirklich mal gelesen? Blutrünstig und relativ gewaltvoll und zum Teil echt grausam sind diese „Kindermärchen“.
Alexa Waschkau hat dieses Buch zusammen mit Sebastian Bartoscheck geschrieben, seines Zeichen Psychologe und dieser nimmt sich im Anschluss an die original Geschichte diese einmal aus psychologischer Sicht vor. Auch daraus las Alexa ein paar interessante Ergebnisse vor. Im Buch werden noch mehr der beliebtesten Märchen der Brüder Grimm mit ihren kulturhistorischen Wurzeln und psychologischen Deutungen beleuchtet und es werden nicht wenige makabre Details ans Tageslicht befördert!
Dann folgte Luci von Org mit Ihrer Version der Geschichte.…nun ja…ganz jugendfrei ist diese allerdings nicht: „Schneewittchen und die Kunst des Tötens“ spielt in Berlin und handelt u.a. von BDSM, LARP, Serienmördern und noch weiteren außergewöhnlichen Begebenheiten – Lesetipp! Erschienen und bestellbar im U-Line Verlag http://www.u-line-verlag.de/shop/schneewittchen-und-die-kunst-des-toetens/ – oder auch bei anderen Buchhändlern eures Vertrauens.
Den Abschluss gestaltete der Hoaxmaster Alexander Waschkau, der exklusiv aus dem noch nicht erschienenden Band 2 der „HoaX-Files“ vorlas und wertvolle Tipps zur Vorbereitung auf die drohendende Zombieapokalypse gab! Die Hoaxfiles lassen sich direkt hier bestellen: www.jmb-verlag.de.
Er verwies auch auf das CDC – Centers for Disease Control and Prevention in den USA, welches Tipps und Vorbereitungsmaßnahmen im Falle einer Zombiebedrohung auf seiner Internetseite gibt, in seiner Rubrik Zombie Task Force (http://www.cdcfoundation.org/zombies).
Die Lesung von Hoaxilla und Luci van Org fand im Rahmen einer Veranstaltung währen des 827. Hafengeburtstag in Hamburg statt. Über 1 Million Menschen kommen jedes Jahr nach Hamburg und erleben das Schlepperballet und die große Ein- und Auslaufparade und viele, viele weitere Veranstaltungen rund um den Hafen und zum Teil auch über die ganze Stadt verteilt.
Ganz viele Informationen, Bilder etc. findet ihr hier auf diesen beiden Seiten:
& http://www.hamburg.de/hafengeburtstag/
Spontan durften wir Abends noch einem Music Dinner im Restaurant Heimat Küche+ Bar (www.heimatkuecheundbar.de) mit Tripod (www.facebook.com/tripodhamburg/) beiwohnen…ein gelungener Abschluss eines tollen Tages!
Sonnige Grüße!
Eure Nachteule
Da die anderen beiden Verlage verlinkt wurden, wäre es klasse, wenn auch noch ein Link zu http://www.jmb-verlag.de gesetzt werden könnte bzgl. der HoaX-Files 😉
Moin…schon passiert! Entschuldige – das wollte ich heute früh noch machen und hab’s dann doch vergessen…jetzt ist er drin natürlich!