Heute ist Welt-Tuberkulose-Tag. TBC – so die gängige Abkürzung, ist eine Infektionskrankheit mit dem Mycobakterium tuberculosis und befällt beim Menschen am häufigsten die Lunge, da sie häufig durch eine klassische Tröpfcheninfektion übertragen wird.
Dieser 24. März wurde bewusst als Aktionstag gewählt, da am 24. März 1882 Robert Koch in Berlin die Entdeckung des Tuberkulose-Bakteriums bekannt gab. Zu dieser Zeit war die Tuberkulose in Europa und Amerika derart weit verbreitet, dass jeder siebte daran starb. Durch die Entdeckung der Krankheitsursache, war es möglich eine Therapie gegen diese Krankheit zu entwickeln. Leider ist die TBC heutzutage wieder auf dem Vormarsch…
Die DAHW – die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe spricht von rund neun Millionen neu an TB erkrankten Menschen im Jahr 2013. Viele davon sind ebenfalls auch an HIV erkrankt!
Ein interessantes Statement lässt sich auf der Internetseite der DAHW lesen – dort bekommt man auch weitere interessante Informationen rund um das Thema… http://www.dahw.de :
„Es fehle offenbar am politischen Willen, die schnelle Entwicklung eines Impfstoffs sowie neuer Medikamente gegen Medikamentenresistente TB-Erreger finanziell zu unterstützen, sagt DAHW-Geschäftsführer Burkard Kömm zum Welt-TB-Tag 2015: „Viele Menschen in Deutschland glauben, TB sei weit entfernt, weil wir hier nur wenige Erkrankungen haben. Das kann schnell zu einem tödlichen Irrtum werden.“
Nicht nur die schnelle und fast unbegrenzte Mobilität der Menschen macht die Krankheit so gefährlich, es sind besonders die Resistenzen. Und die sind näher, als viele Menschen meinen: Die meisten Fälle Medikamentenresistenter TB (DR-TB) gibt es in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion. Allein in Russland sind 19% der 130.000 TB-Patienten an MDR-TB erkrankt, in Weißrussland sogar 35%.“