Ein frohes neues Jahr wünsche ich euch! Nachdem es in den letzten Wochen und Monaten etwas ruhiger auf meinem Blog war, hatte ich in den letzten Tagen etwas Zeit und Lust, diesen wieder mit etwas mehr Leben zu füllen. Also seid gespannt, was es dieses Jahr so alles geben wird!
Aber zuerst möchte ich mit einem kleinen Rückblick starten…Silvester haben wir diesmal nicht zu Hause verbracht, sondern sind für 2,5 Tage in die schönste Stadt – richtig – nach Hamburg „geflüchtet“. Und es war ein wirklich tolles Erlebnis (…und es schreit förmlich nach einer Wiederholung in ein paar Jahren ;-)!).
Nach einer fast pünktlichen Ankunft mit der Deutschen Bahn – es waren „nur“ 20 Minuten Verspätung durch eine technische Störung zwischendurch- und dem Einchecken im Empire Riverside Hotel, wo ich schon seit sechs Jahren einmal übernachten wollte, ging es Richtung Jungfernstieg, wo noch die letzten Züge des „Weißen Zaubers“ – dem Weihnachtsmarkt stattfanden. Zwar schon etwas abdekoriert, aber immer noch sehr schön, bummelten wir mit einem Becher Feuerzangenbowle durch die Stände. Und die war deutlich besser, wie der zuerst probierter Heidelbeer-Punsch, der eher nach einem wässrigen Tee geschmeckt hat leider. Ansonsten ist der Weihnachtsmarkt in der Adventszeit sehr schön und weitere Informationen und Impressionen findet ihr unter www.weisserzauber-jungfernstieg.de .
Abends ging es dann zum Sushi essen ins DAVID`s, wo Hamburgs bekannteste Sushi-Meisterin Chantira „TUK“ Bedick sehr leckere Sushi-Kreationen zaubert!
Silvester startete mit einem ziemlichen nebligen Hamburg und die Stadtrundfahrt glich eher einer Fahrt im Nebel wie mit Aussicht, aber wir hatten eine sehr nette ältere Stadtführerin, die durchaus mit kleinen Seitenhieben auf die Eigenheiten der Hamburger, amüsant durch die Straßen führte. Auch wenn ich jetzt in den letzten sechs Jahren meiner Hamburgzeit so manche Stadtführung mitgemacht habe, so kann ich die Touren mit den Roten Doppeldeckern wirklich nur empfehlen – auf jeder Fahrt erfährt man Neues und auf so mancher Fahrt haben wir Gäste manchmal mehr gelacht wie vielleicht Fotos gemacht! Informationen zu den Touren gibt es hier: www.die-roten-doppeldecker.de.
Nach einer kleinen Wellness-Auszeit im Spa-Bereich ging es dann los mit der Silvester-Party und wir hatten uns für das Arrangement „…and the Beat goes 20up“ entschieden, das mit einem Sekt/Champagner-Empfang und einem 4-Gang-Menu im Restaurant Waterkant begann. Durch das Ticket durften wir dann gegen 21 Uhr, nach dem Essen und vor den anderen Partygästen in die 20up-Skyline Bar, die nicht nur an Silvester einen phantastischen Ausblick über Hamburg bietet und wo ich schon des Öfteren mal den Abend nach einem anstrengenden und langen Uni-Tag habe ausklingen lassen ;-)! Mit Live-DJ, einer kleinen, aber feinen Cocktailauswahl und dem obligatorischen Glas Sekt um Mitternacht konnte man hier sehr angenehm in das neue Jahr reinfeiern und das Feuerwerk genießen, welches teilweise bis 0:45 Uhr an manchen Stellen ging (die haben ja eine Ausdauer…und Geld).
Leider ging am nächsten Morgen kurz nach 11 Uhr wieder unser Zug zurück ins Ländle – und obwohl wir schon in Hamburg nicht pünktlich loskamen – wegen einer Funkstörung am Triebwagen, kamen wir mit nur knapp 10 Minuten Verspätung in Stuttgart an und erreichten ohne Probleme die S-Bahn nach Hause. Hamburg, wir kommen sicher wieder (ich sogar schon nächste Woche ;-)…).
Mehr zum Hotel wie auch zum DAVID`S, dem Waterkant und der 20up Skyline Bar findet ihr unter www.empire-riverside.de
Zum Einstimmen ging es gestern erstmal mal – traditionell – nach Stuttgart in den Weltweihnachtszirkus – und dieser feiert in dieser Saison 26 Jahre Weltweihnachtszirkus und 250 Jahre Zirkus und versprach ein großes Jubiläumsprogramm! Das diesjährige Programm war eine Hommage an den Gründer und Pionier des heutigen Zirkus – dem englischen Oberfeldwebel der Husaren – Philip Astley und war diesmal sehr Pferdenummern geprägt.
Ein 70-köpfiges Artisten- und Tanzensembelms aus dem russischen Royal Circus stellte den Hauptteil des diesjährigen Programms dar, aber auch aus Spanien, Ungarn, Rumänien, Deutschland, England, den USA, Kolumbie
n und der Ukraine waren tolle Artisten und Künstler angereist bzw. für das diesjährige Programm engagiert worden.
Am meisten beeindruckt hat mich tatsächlich die Gruppe „White Gothic“, die mit ihrer Hand-Balance-Akrobatik zu den Besten der Welt gehören (und eine Muskelanatomie-Lernstunde deluxe darstellen ;-)…)
Aber mehr möchte ich gar nicht verraten – geht einfach mal hin und lasst euch selbst ein bisschen verzaubern. Dieses Jahr noch bis zum 6. Januar, aber voraussichtlich ab dem 06.12.2019 heißt es wieder für 4 Wochen “ Manege frei für den 27. Weltweihnachtszirkus in Stuttgart“!
Mehr Informationen findet ihr auch unter www.weltweihnachtszirkus.de
Packt euch bei dem kalten Wind und dem Schneetreiben gut ein und haltet bei dem stürmischen Wetter da draußen eure Sachen gut fest und passt auf euch auf, wenn ihr vor die Tür müsst!
Bis demnächst – eure Nachteule!