Hamburg, meine Perle – da sind wir wieder! – Reisetagebuch Tag 15 & Start des Nach-Urlaubsprogramm in Hamburg

Nachdem es gestern zwischendurch nicht ganz so stürmisch war, konnte unser Kapitän etwas mehr Knoten zulegen, so dass wir heute morgen gegen 6:08 Uhr schon in Hamburg am Terminal in Altona anlegen konnten.

Wie alle Aktivitäten und Maßnahmen, war auch die Ausschiffung gut organisiert und durchgetaktet: bereits vor zwei Tagen wurden Informationsschreiben und entsprechend farbige Kofferanhänger verteilt und an die Kabinentür gehängt. Wir waren im „goldenen Zeitslot“ um 8:30 Uhr gelistet und deswegen hieß es am Montagabend bis 22 Uhr alles packen und die Koffer vor die Tür stellen, damit sie abgeholt werden können und für uns dann am Morgen zur entsprechenden Zeit direkt ins Terminal gebracht werden.

Ein letztes Frühstück gab es noch und eine Möglichkeit sich von unserem tollen und witzigen Servicepersonal zu verabschieden!

Und hier noch der kleine Nachtrag von gestern…nicht nur der Kapitän hat sich mit einem Glas Sekt von uns Gästen verabschieden, auch das Expeditionsteam lies sich eine kleine Abschiedsrunde nicht nehmen – und wir konnten ihnen den absolut verdienten Applaus spenden!

Hamburg empfing uns am Vormittag mit tatsächlich schönem Wetter und sogar Sonnenschein war zu finden – also Koffer schnell ins Hotel bringen und dann per pedes durch Hamburg. Und auch nach so vielen Besuchen, Uni-Phasen, Geschäftsterminen in Hamburg – man findet immer wieder ein paar neue und spannende Ecken und Details.

Was immer noch sichtbar war bzw. ist, dass es aktuell etwas mehr Wasser in der Elbe gibt – so zeigte es auch der Elbpegel an den Landungsbrücken an:

Nicht nur das neue Straßenschild mit der „Jan-Fedder-Promenade“ ist mir diesmal vor die Linse gekommen, sondern auch der Cap Anamur Gedenkstein auf der Promenade an der Überseebrücke:

Und hier bin dann das erste Mal auf „Denkmal Hamburg“ gestoßen: „Denkmal Hamburg“ ist eine Ansammlung von Denkmälern in der Hansestadt Hamburg. Hier geht es zur Übersichts- und Beschreibungsseite: https://denkmalhamburg.de/

Wir sind ja noch ein zwei Tage in Hamburg – da werde ich mal noch ein bisschen die Auge offen halten!

Diesmal haben wir auch der Elphi wieder einen kurzen Besuch abgestattet. Wer noch nicht drin war bzw. einmal auf der Aussichtsplattform gewesen ist – macht das ruhig mal: bei gutem Wetter kann sehr schön über fast ganz Hamburg sehen und bei der blauen Stunde am Abend kommen noch viel mehr Eindrücke – insbesondere wenn man Richtung Hafen bzw. Containerbereiche schaut! Und die Elphi hatte auch gerade ihren 5. Geburtstag – am 11. Januar 2017 hat das Konzerthaus im Hamburger Hafen seine Türen geöffnet! Hier gibt es noch mehr Infos, Konzertvorschläge etc.: https://www.elbphilharmonie.de/de/

Ganz in der Nähe der St. Michaelis Kirche, die auch liebevoll als „der Michel“ bezeichnet (https://www.st-michaelis.de/) wird und Hamburgs bekanntestes Wahrzeichen ist, trifft man auf die „tanzenden Türme“ von Hadi Teherani. Ich bin immer fasziniert von der Bauweise und irgendwann muss es auch mal hier ins clouds  und auf die Dachterrasse „Heaven’s Nest“ (www.clouds-hamnburg.de) schaffen!

Der Abend war gespickt mit den restlichen Planungen für den morgigen Tag (wobei der Platz im 20up schon vor reserviert wurde), ein bisschen Bilder durchstöbern und in Urlaubserinnerungen schwelgen und der Workaholic in mir hat natürlich heute Abend schon ein erstes Seminar wieder und zwar einen Workshop vom BNI – dem Business Network International. Darüber gibt es demnächst auch noch ein paar spannende Informationen – denn ich finde, man kann nicht genug Netzwerke haben, um erfolgreich sein zu können! 😉

In diesem Sinne – ein hamburgisches Tschüss und bis morgen!

Eure Nachteule

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s