Kleine Züge, große Welten und nochmal kurz nach Norwegen reisen – #OwlonTour – Nachurlaubsprogramm Tag 2

Hamburg scheint auch eine Stadt zu sein, die niemals schläft – zumindest wenn man seinen Blick Richtung Hafen schweifen lässt und das emsige Treiben und Lichterblinken bei den Containerterminals sieht.

Wer sich überlegt, hier einmal Urlaub zu machen – also in Hamburg – dem sei definitiv eine Stadtrundfahrt mit einem der vielen Anbieter empfohlen. Inzwischen habe ich alle Linien und Anbieter mind. einmal durch und habe bei allen interessante Informationen bekommen und so gut wie alle bieten das klassische „Hop on / Hop off“ an, d.h. ich kann mit meinem Tagesticket an jeder Station ein und aussteigen und mir vor Ort in Ruhe auch mal ein Geschäft, ein Museum oder auch andere Sehenswürdigkeiten anschauen und steige dann einfach in den nächsten Bus ein.

Und wer diesen riesigen Containerschiffen einmal näher kommen möchte – schaut euch mal auf den Landungsbrücken um, hier gibt es viele Anbieter die Hafenrundfahrten oder Fleetfahrten anbieten – ein sehr beeindruckendes Erlebnis, wenn man seinem „kleinen“ Schiff zwischen den riesigen Containerpötten hindurchfährt!

Aber auch kleinere Schiffe können beeindrucken ;-)…unserer heutiges Ausflugsziel war das Miniatur Wunderland in der HafenCity (https://www.miniatur-wunderland.de/) und die Mitarbeiter dort haben vor wenigen Tagen bei der letzten Sturmflut, die auch das Miniatur Wunderland wieder erreicht hatte, ihren Schiffchen mal wieder einen „Auslauf“ gegönnt:

Und ins Miniatur Wunderland kann man immer und immer wieder gehen! Ich weiß nicht, wie oft ich jetzt schon war und ich habe schon mehrere Führungen hinter den Kulissen mitmachen dürfen…und jedes Mal finde ich neue Szenen, Situationen und winzige Details…Ein absoluter Tipp von mir, aber nehmt euch Zeit mit (heute waren es bei uns 6 Stunden….).

Diesmal war ich auf der Suche nach besonderen, witzigen oder ungewöhnlichen Szenen – hier ein kleiner Auszug – aber ACHTUNG: manche Bilder sind nicht ganz jugendfrei ;-)!

Sehr beeindruckend waren die Sonderausstellungen im zweiten Gebäudeteil – hier möchte ich zwei einmal etwas genauer vorstellen:
Die Geschichte unserer Zivilisation (https://www.miniatur-wunderland.de/wunderland-entdecken/sonderausstellungen/geschichte-zivilisation/)  – hier werden 7.000 Jahre in acht Dioramen dargestellt. In acht Dioramen wird ein idealtypisches Stück Land zu jeweils unterschiedlichen Epochen gezeigt und die Entwicklung von einer steinzeitlichen Siedlung bis hin zu einer industrialisierten Stadt anschaulich dargestellt. Jedes Diorama gibt einen ganz lebensnahen Eindruck der jeweiligen Zeit.

Und sogar noch beeindruckender fand ich die Dioramen für die Ausstellung „Die geteilte Stadt“ (https://www.miniatur-wunderland.de/wunderland-entdecken/sonderausstellungen/geteilte-stadt/): Die Dioramen zeigen eine fiktive, in Ost und West geteilte, Straßenkreuzung in Berlin. Fiktiv deshalb, weil so möglichst viele Alltagssituationen auf kleinstem Raum dargestellt werden können. Vordergründig bilden die Dioramen das Erscheinungsbild der jeweiligen Epoche im Osten und im Westen Berlins nach. Nach tiefgründiger Betrachtung der Dioramen wird man realisieren, dass viele Ereignisse, Lebensumstände und -arten der jeweiligen Epoche an Hand von kleinen Symbolen aus verschiedenen Winkeln beleuchtet werden. Unbedingt anschauen!

Bereits am ersten Tag nutzt der junge Soldat Conrad Schumann die Gelegenheit zur Flucht – dieses Bild geht um die Welt.

Natürlich darf die Kulinarik nicht zu kurz kommen, wenn wir noch einen Abend in Hamburg verbringen können. Wir testeten heute mal das Cuneo (www.cuneo.de)- ein Tipp eines Studienkollegen. Ein kleines, rotes Haus in der Bernhard-Nocht-Straße mit einem sehr leckeren Italiener! ein absoluter Geheimtipp und unbedingt reservieren!

Rechts oben seht ihr selbstgemachte Ravioli mit einer phantastischen Tomantensauce mit u.a. Pistazien, Lauch etc……einfach nur wow! Und Carsten gönnte sich noch eine Creme Brucinata (das italienische Pendant der Creme Brulee!).

Und bei dem tollen Abendlicht durfte es noch ein Cocktail im 20up sein (https://www.empire-riverside.de/de/restaurant-und-bars/skyline-bar-20up/)

Morgen geht es tatsächlicher wieder zurück ins Ländle…aber es waren sehr schöne und erholsame Urlaubstage und ein bisschen Fernweh darf ja auch bleiben ;-)!

In diesem Sinne – sonnige Grüße aus der schönsten Stadt im Norden!

Eure Nachteule

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s