#OwlonTour #HolidayOwl  – Geocaching und Harry Potter in Hamburg – „Vorurlaubstage Teil 1“

So langsam nähert sich der „richtig“ Urlaub mit großen Schritten und so standen an diesem „Vorurlaubstag“ ein paar tolle Punkte auf dem Programm!

Als großer Harry-Potter-Fan habe ich bei der Urlaubsvorbereitung bei @GetyourGuide eine „Tour für Harry Potter- und Magie-Fans2 gefunden und für den heutigen Tag gebucht!

Auf dem Weg zum Startpunkt  – am Hamburger Rathaus – sind wir einer weiteren Leidenschaft nachgegangen – dem Geocaching.

Hamburg hat einiges an Geochachs und auch Adventure Labs  zu bieten – für heute standen zwei auf der Liste: „Kaiserspeicher B – Internationales Maritimes Museum“ und „Weltkulturerbe Speicherstadt“. Zwei schöne und aufgrund des Tages und der Uhrzeit relativ einfache zu findende Caches :-)!

Wer mehr dazu wissen möchte – schaut doch mal auf www.geocaching.com vorbei – da gibt es noch viel mehr zu entdecken!

Das Wetter war heute sehr hamburgerisch bzw. auch ein wenig englisch – passend zur Tour – nämlich ziemlich regnerisch!

Unser Tourguide Kira hat uns zu einigen interessanten Orten in Hamburg geführt und auch wenn  natürlich nicht wirklich irgendwelche Szenen oder ähnliches in Hamburg gedreht wurden – es gab doch so einiges, was völlig in die Harry Potter-Welt gepasst hat.

Wusstet ihr z.B. dass ein Phoenix auf dem Hamburger Rathaus zu sehen ist? Und das passt ja auch ganz gut, wenn man sich die Hamburger Geschichte anschaut und erfährt, dass eines der ursprünglichen Rathäuser beim großen Brand gesprengt wurde, um dann „aus der Asche“ wieder neu erbaut wurde ;-)!

Auch die Drachen in den Alsterarkaden werden oft einfach übersehen! Und ein kleines bisschen Winkelgassen-Feeling gibt es in der kleinsten und ältesten Passage der Hansestadt – der Mellin-Passage. Sie verbindet die Alsterarkaden mit der Einkaufstraße Neuer Wall – und hier durfte man  sich dem sprechenden Hut einmal stellen – und was soll ich sagen – er meint, ich gehöre ganz gut nach Gryffindor ;-)!

Auf alle Fälle ist ein Besuch im Levantehaus immer einen Tipp wert – kleine, feine Geschäfte, ein paar tolle Restaurants (u.a. das Teschbull, was auch immer noch auf meiner To-Do-Liste für Hamburg steht) und eine tolle Architektur, die neben ihren Eulen, Zentauren und Krakenskulpturen auch eine leichte Gewächshaus-Atmosphäre von Professor Sprout bieten oder mit ihren großen Laternen an Hagrid oder auch Hogsmead erinnern!

Aber auch die Kameramtsstuben hinter dem Michel sind unbedingt einen Besuch wert!

Nachdem wir  uns im Café Amber mit einem Latte Macchiato etwas aufgewärmt hatten ging es zurück ins Hotel.

Wo es uns dann am Abend noch hingeführt hat – das verrate ich euch morgen in einem weiteren Blog aus der Rubrik „Kulinarische Hamburg“ ;-)!

In diesem Sinne – bis morgen!

Eure Nachteule!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s