Quickie gefällig ;-) ?!

Na, wer wird denn da schmutzige Gedanken haben? Ich meinte natürlich einen „Hygiene-Quickie“ – es ist wieder Welthändehygiene-Tag.

hands-311366__180

Gerne verweise ich auf unsere Reihe „Arbeitsschutz im DRK- AiD“, wo wir 2014 ein paar Informationen zum Thema Händehygiene veröffentlicht haben:

http://www.baden-wuerttemberg.drk.de/arbeitsschutz/downloads/AiD-Schriftenreihe/ und dort unter den Stichworten Händedesinfektion…direkt zum „Hygiene-Quickie geht es hier:

http://www.baden-wuerttemberg.drk.de/arbeitsschutz/downloads/AiD-Schriftenreihe/2014/06%20Haendedesinfektion/2014-06%20AiD-Info%20Haendedesinfektion%20und%20Hautschutz.pdf

Passend zum heutigen Welthändegygiene-Tag ist heute auch der internationale Tag der Hebammen, auch ein Berufszweig, bei dem Hygiene sehr wichtig ist!

Notiz: Internationaler Hebammentag

„Die Welt braucht Hebammen, heute mehr denn je“, lautet das Motto der Internationalen Hebammenvereinigung ICM (International Confederation of Midwives) zum Internationalen Hebammentag. Seit 1991 findet dieses Aktionstag alljährlich überall auf der Welt am 5. Mai statt, um auf die bestehenden Probleme bei der Versorgung mit Hebammenleistungen hinzuweisen.

Viele Informationen findet ihr unter http://www.hebammenverband.de.

kronkorken ti vaterag 2016 I

Viele verbinden mit dem heutigen Tag allerdings weniger mit Hygiene und Hebammen – sondern heute ist „Vatertag“ (nicht zu verwechseln mit dem Internationalen Männertag am 19. November) bzw. Christi Himmelfahrt. Warum eigentlich Vatertag?

Im 19. Jahrhundert gab es bereits erste sogenannte „Schinkentouren“ oder „Herrentouren“: Fuhrunternehmer organisierten Fahrten aufs Land, zu denen Frauen, wie es der Name verrät, nicht zugelassen waren. Und so etablierte sich der Vatertag als Pendant zum Muttertag (der auch noch diese Woche – nämlich am Sonntag, den 8. Mai begangen wird).

Christi Himmelfahrt ist ein bundeseinheitlicher, gesetzlicher, kirchlicher Feiertag, der grundsätzlich an einem Donnerstag begangen wird. Er findet seinen Ursprung in dem Gedanken, dass Jesu Christi in den Himmel auffuhr und so wieder mit seinem Vater vereint war. Er saß zur Rechten Gottes, was heute noch zur Folge hat, dass Ehrengäste zu offiziellen Anlässen grundsätzlich rechts neben dem Hausherrn am Tisch Platz nehmen. Das genaue Datum bestimmt sich nach Ostern: 39 Tage nach Ostersonntag wird grundsätzlich Christi Himmelfahrt gedacht. Dieser Feiertag findet somit frühestens Ende April und spätestens Anfang Juni statt.

Skep

Und so ganz nebenbei fängt heute Mittag in Hamburg die SkepKon (www.skepkon.org) an – über die ich euch separat berichten werde! Ich freu mich schon drauf!

Eure Nachteule

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s