15.10. – der Welttag des Händewaschen

Aufgrund mangelnder Hygiene sterben jährlich rund 3,5 Millionen Kinder weltweit an Durchfall- oder auch Atemwegserkrankungen, meldet UNICEF. Durch ein richtiges und regelmäßiges Händewaschen könnte dies deutlich reduziert werden und deswegen feiert das Kinderhilfswerk UNICEF seit 2008 am 15. Oktober des Welttag des Händewaschens.

hands-311366__180

Warum ist Händewaschen so wichtig?

Man vermutet, dass bis zu 80 Prozent der ansteckenden Krankheiten über die Hände übertragen werden können und darunter fallen z.B. Krankheiten wie Erkältungen, die Influenza oder auch Magen-Darm-Infekte.

Wann soll man denn nun seine Hände waschen?

Also immer dann, wenn sie natürlich schmutzig sind – aber nicht nur dann, wenn der Schmutz sichtbar ist, sondern auch, wenn keine sichtbare Verschmutzung erkannt werden kann:

  • nach dem Besuch der Toilette
  • nach Naseputzen, Husten oder Niesen
  • vor, während und nach der Zubereitung von Speisen, besonders wenn man rohes Fleisch  verarbeitet hat
  • vor den Mahlzeiten
  • nach Kontakt mit Tieren, Tierfutter oder tierischem Abfall
  • vor und nach der Behandlung von Wunden
  • vor und nach dem Kontakt mit Kranken
  • am besten jedes Mal, wenn man von draußen nach Hause kommt
  • …(nicht abschließend)

Neben der Seite www.infektionsschutz.de/haendewaschen gibt es auch ein interessantes Merkblatt aus der Reihe „Arbeitsschutz im DRK“, wo es um das Thema Händehygiene geht:

http://www.baden-wuerttemberg.drk.de/arbeitsschutz//downloads/AiD-Schriftenreihe/2014/06%20Haendedesinfektion/2014-06%20AiD-Info%20Haendedesinfektion%20und%20Hautschutz.pdf

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s