Heute ist der Feiertag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft – also „Muttertag“. Mütter werden an diesem Tag mit Gedichten, Gebasteltem, Blumen und anderen Geschenken belohnt. Dieser Tag, der bei uns und auch in vielen anderen Ländern immer am 2. Sonntag im Mai stattfindet, hat bereits bei den alten Griechen und Römern einen Platz im Kalender gehabt. Der wohl eigentliche Ursprung in der westlichen Welt lässt sich in der Frauenbewegung in England und Amerika suchen.
In Wikipedia lässt sich noch folgendes lesen:
Als Begründerin des heutigen Muttertags gilt Anna Jarvis. Sie hatte, in Philadelphia am 9. Mai 1907, an einem zweiten Sonntag im Mai, (zum 2. Todestag ihrer eigenen Mutter, Ann Jarvis aus Grafton, West Virginia) mit 500 weißen Nelken ihre Liebe zu ihrer gestorbenen Mutter zum Ausdruck bringen wollen und vor der Kirche diese an andere Mütter ausgeteilt. Im folgenden Jahr wurde auf ihr Drängen hin in derselben Kirche den Müttern erstmals eine Andacht gewidmet.
Weitere interessante Infos zum Muttertag:
- In Deutschland wurde der Muttertag 1922/23 schließlich durch den Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber mit Plakaten „Ehret die Mutter“ in den Schaufenstern etabliert und – betont unpolitisch als Tag der Blumenwünsche gefeiert.
- In der DDR wurde der Muttertag nicht gefeiert, stattdessen wurde nur der Internationale Frauentag begangen. Der Muttertag galt als westlich-reaktionärer Nazifeiertag.
- In Deutschland ist der Muttertag nicht gesetzlich verankert, sodass dessen Datum nur auf freiwilligen Übereinkünften basieren kann.
- In den USA werden die Ausgaben für den Muttertag nur noch zu Weihnachten übertroffen. Nach den Schätzungen der nationalen Einzelhandelsvereinigung werden im Durchschnitt 139 US-Dollar pro beschenkte Mutter ausgegeben. Die Kommerzialisierung des Tages wurde unter anderem von der „Erfinderin“ Jarvis scharf kritisiert.
Wer ein paar Anregungen für Gedichte oder ähnliches braucht, dem sei die Seite www.muttertag.org empfohlen.
Unter www.helles-koepfchen.de/geschichte_des_muttertags.html findet man noch viele weitere interessante Informationen rund um diesen Tag.
Heute gibt es in den meisten Ländern der Welt einen „Tag für Mütter“. Er wird aber nicht überall am gleichen Tag gefeiert. Hier sind die Daten der verschiedenen Länder:
- Großbritannien: 4. Fastensonntag
- Ungarn, Portugal, Südafrika, Spanien: 1. Sonntag im Mai
- Deutschland, Schweiz, Österreich, Australien, Belgien, Brasilien, Dänemark, Finnland, Italien, USA, Japan, Kanada, Neuseeland, Taiwan, Türkei: 2. Sonntag im Mai
- Große Teile Süd- und Mittelamerikas, Mexiko, Bahrain, Hongkong, Indien, Malaysia, Oman, Pakistan, Katar, Saudi Arabien, Singapur und die Vereinigten Arabischen Emirate: 10. Mai
- Polen: 26. Mai
- Frankreich und Schweden: Letzter Sonntag im Mai
- Norwegen: 1. Sonntag im Februar
- Thailand: 12. August
- Argentinien: 2. Sonntag im Oktober
Aber eigentlich ist das ganze Jahr über Muttertag…Hab dich lieb Mama!
Aber heute ist auch noch ein weiterer wichtiger Aktionstag: der Tag gegen den Schlaganfall!
Dieser Aktionstag findet seit 1999 jährlich statt und wurde durch die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
Jährlich erleiden mehr als 250.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall und ist somit die dritthäufigste Todesursache. Und es ist keine altersbedingte Erkrankung – dies zeigen die Zahlen der betroffenen Kinder und Menschen unter 50 Jahren: jedes Jahr erleiden ca. 300 Kinder und bis zu 14.000 Erwachsene unter 50 Jahre einen Schlaganfall. Einen Schlaganfall kann jeden treffen, egal in welchem Alter, Beruf, egal zu welcher Uhrzeit oder auch an welchem Ort!
Eine sehr gute Adresse ist die Homepage der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe unter www.schlaganfall-hilfe.de
Und auch bei einem Rotkreuzkurs lernt man einen Schlaganfall zu erkennen und wie man ihn am besten versorgt!
Ein Erste-Hilfe Tipp zum Thema könnte z.B. so aussehen (Eigenentwurf):
Erkennen: Maßnahmen:
- Halbseitenlähmung – Notruf 112 !
- Herunterhängender Mundwinkel – gelähmte Körperteile polstern
- Sprachstörungen – betreuen, zudecken
- Schluckbeschwerden – bei Bewusstlosigkeit: Seitenlage
Nähere Informationen unter http://www.rotkreuzkurs.de