Der Hygiene-Quickie für die Hände

Seit 2009 findet am 5. Mai der jährliche Welthändehygienetag statt – aufgerufen von der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Eine gute und richtige Händehygiene ist immer noch das beste Mittel gegen viele Infektionen. Nicht nur das Robert-Koch-Institut (www.rki.de) sondern auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mahnen fast jährlich, dass bei Einhaltung der Hygieneregeln die Ansteckungsgefahr deutlich weniger wäre.

Hygienetipps gibt es zu Genüge im Netz…z.B. unter www.impfen-info.de > Hygienetipps  und auch unter www.rki.de > Infektionsschutz > Krankenhaushygiene > Händehygiene

AiD

Aber auch das DRK hat sich über dieses Thema Gedanken gemacht und in ihrer Reihe „Arbeitsschutz im DRK – AiD“ eine kleine Reihe zur Händedesinfektion geschrieben. Diese findet ihr unter :

http://www.baden-wuerttemberg.drk.de/arbeitsschutz/downloads/AiD-Schriftenreihe/ und dort unter den Stichworten Händedesinfektion…direkt zum „Hygiene-Quickie geht es hier:

http://www.baden-wuerttemberg.drk.de/arbeitsschutz/downloads/AiD-Schriftenreihe/2014/06%20Haendedesinfektion/2014-06%20AiD-Info%20Haendedesinfektion%20und%20Hautschutz.pdf   =)

Eine gute Zusammenfassung zum heutige Tag steht in der gemeinsamen Pressemittelung des Robert-Koch-Instituts und des Bundesminsteriums für Gesundheit zum 1. Welthändehygiene-Tag am 5.5.2009:

Einfach, kostengünstig, lebensrettend – 1. Welthändehygiene-Tag am 5.5.2009

Hände sind das wichtigste Übertragungsvehikel von Krankheitserregern, die Infektionen im Zusammenhang mit medizinischen Maßnahmen in Gesundheitseinrichtungen auslösen können. In Deutschland treten nach aktuellen Schätzungen jährlich 400.000 bis 600.000 solcher nosokomialen Infektionen auf. Derartige Infektionen belasten weltweit den Erfolg medizinischer Eingriffe. Eine sachkundig und konsequent durchgeführte Händedesinfektion durch das medizinische Personal ist eine einfache, kostengünstige und sehr wirksame Maßnahme, um die Verbreitung von Krankheitserregern in Kliniken zu verringern.

Wegen der globalen Bedeutung des Problems hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu einem jährlichen weltweiten Händehygiene-Tag aufgerufen. Ziel ist, dem Personal die korrekte Durchführung von Händehygiene-Maßnahmen in Einrichtungen des Gesundheitswesens durch strukturelle und organisatorische Unterstützung zu erleichtern und so die Umsetzung dieser Präventionsmaßnahme zu verbessern.

Das Bundesministerium für Gesundheit hat bereits Anfang 2008 die „Aktion Saubere Hände“ gestartet. „Mit der Aktion Saubere Hände wollen wir eine bessere Umsetzung bestehender Empfehlungen in Einrichtungen des Gesundheitswesens erreichen und die Patientensicherheit stärken“ sagt Ulla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit.

„Nach Schätzungen sind ein Drittel der Krankenhausinfektionen in Deutschland vermeidbar, und die wichtigste Einzelmaßnahme zur Prävention von Krankenhausinfektionen ist die Händedesinfektion“ erläutert Jörg Hacker, Präsident des Robert Koch-Instituts. Das RKI ist einer der Partner der „Aktion Saubere Hände“, der Wissenschaftliche Beirat der Aktion ist am RKI angesiedelt. Das Epidemiologische Bulletin des RKI (17/2009) enthält einen Überblick über den Stand von Aktivitäten zu dem Thema.

Träger der auf drei Jahre angelegten Aktion Saubere Hände sind das Nationale Referenzzentrum für die Surveillance von Krankenhaushygiene, das Aktionsbündnis Patientensicherheit und die Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung. Das Bundesministerium für Gesundheit fördert das Vorhaben mit insgesamt rund 650.000 Euro. „Der großen Motivation aller Akteure ist es zu verdanken, dass die Kampagne nach einem Jahr Laufzeit in einem Viertel der deutschen Krankenhäuser etabliert werden konnte“ unterstreicht Ulla Schmidt.

Ein Schlüsselelement für das Gelingen der Kampagne ist die Unterstützung durch die Krankenhausleitung. Vor allem das Einbeziehen von Klinikdirektor, Pflegedirektion, und Qualitätsmanagementbeauftragtem führt zu einer erfolgreichen Umsetzung der Kampagne vor Ort. Damit bekommt die Händedesinfektion in der Verwaltungsebene eine hohe Priorität und wird zu einem Qualitätsmerkmal für die eigene Einrichtung.

Das Motto des Welthändehygiene-Tages ist “Retten Sie Leben, desinfizieren Sie ihre Hände” (Save Lives: Clean Your Hands). Der 5.5. wurde wegen der fünf Finger jeder Hand und den fünf vorrangigen Zielen der WHO zur Erhöhung der Patientensicherheit gewählt. In ihrer Empfehlung zur Händehygiene weist die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am RKI auch darauf hin ,dass die hygienische Händewaschung keine Alternative für die hygienische Händedesinfektion darstellt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s