Welttag der humanitären Hilfe – gewidmet den humanitären Helferinnen und Helfer weltweit!

Zum 14. Mal findet der von der UN proklamierte „Welttag der humanitären Hilfe“ heute statt!

Wenn man humanitäre Hilfe im Internet nachrecherchiert, liest man u.a. folgende Definitionen: „Als humanitäre Hilfe bezeichnet man die materielle und logistische Bereitstellung und Verteilung von Hilfsmitteln zum Schutz von Menschen in einer humanitären Notlage. Meistens findet humanitäre Hilfe in der dritten Welt statt und wird von staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen durchgeführt und finanziert. Diese Notlagen können durch eine medizinische Katastrophe, eine Naturkatastrophe aber auch durch einen bewaffneten Konflikt entstehen. Eine der Grundregeln der meisten humanitären Hilfsorganisationen ist die Unparteilichkeit und Neutralität. So fokussieren sich die humanitären Aktionen in der Regel auf die Beseitigung des Leidens der betroffenen Bevölkerung (Sicherstellung von Trinkwasser, Verteilung von Nahrungsmittel, usw.) und nicht auf die Konfliktbeseitigung. Dies grenzt die humanitäre Hilfe von der Entwicklungshilfe bzw. Entwicklungszusammenarbeit ab.“

UN-Generalsekretär António Guterres hat heute morgen folgende Botschaft zum Motto 2022 #ItTakesAVillage veröffentlicht (https://unric.org/de/190822-humanitaere-hilfe/):

Ein Sprichwort besagt, dass es ein ganzes Dorf braucht, um ein Kind großzuziehen. Es braucht auch ein ganzes Dorf, um Menschen in einer humanitären Krise Unterstützung zu leisten. Zu diesem Dorf gehören selbst betroffene Menschen – sie sind stets die ersten, die im Katastrophenfall zur Stelle sind – Nachbarn, die Nachbarn in Not helfen. Zu diesem Dorf gehört auch eine weltweite Gemeinschaft, die an einem Strang zieht, um den Menschen bei der Überwindung der Katastrophe und beim Wiederaufbau zur Seite zu stehen.

Und zu diesem Dorf gehören auch Hunderttausende humanitäre Helferinnen und Helfer, die sowohl als Freiwillige als auch als Fachkräfte Unterstützung leisten, etwa in Form von

  • Gesundheitsversorgung und Bildung,
  • Nahrungsmitteln und Wasser,
  • Schutz und Unterkunft
  • und Hilfe und Hoffnung.

Fernab des Rampenlichts und der Schlagzeilen arbeiten humanitäre Helferinnen und Helfer rund um die Uhr daran, unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen. Sie mildern das Leid der Menschen unter teils sehr gefährlichen Umständen und trotzen dabei unglaublichen Widerständen und setzen häufig ihr eigenes Leben aufs Spiel. Noch nie bedurften mehr Menschen humanitärer Hilfe als heute. Schuld daran sind Konflikte, der Klimawandel, COVID-19, Armut, Hunger und Vertreibung in einem nie dagewesenen Ausmaß.

Der diesjährige Welttag der humanitären Hilfe ist den humanitären Helferinnen und Helfern auf der ganzen Welt gewidmet. Wir würdigen ihren Einsatz und Mut und gedenken all jener, die in Verfolgung dieses hehren Ziels ihr Leben gelassen haben. Sie verkörpern das Beste der Menschheit.

Weitere Informationen findet man auch auf den Seiten der Bundesregierung, mit einer Übersicht, wo wir uns gerade engagieren: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/humanitaere-hilfe-1777818 oder auf den Seiten von Aktion – Deutschland hilft: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/fachthemen/hilfe-hat-ein-gesicht/was-humanitaere-helfer-weltweit-berichten/ und auch die Bundeszentrale für politische Bildung hat interessantes Material zu diesem Tag online: https://www.bpb.de/mediathek/audio/314106/19-august-welttag-der-humanitaeren-hilfe/

DANKE für euren Einsatz – und kommt immer wieder gut nach Hause zurück!

In diesem Sinne – stay safe! Eure Nachteule!

Bild gemopst bei © United Nations

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s