Wenn Bilder dir den Atem rauben – vom Welt-Asthma-Tag zum Internationalen Tag der Pressefreiheit

Bei manchen Bilder bleibt einem fast der Atem weg…heute ist neben dem Welt-Asthmatag auch der Internationale Tag der Pressefreiheit.

20160502_124928

Das Thema Pressefreiheit erregt nicht nur in den letzten Tagen und Wochen die Gemüter, sondern eigentlich schon viel länger – nur nicht mit diesem Medienrummel nach Böhmermann und Co.

Seit 1994 wird der von der UNESCO initiierte Internationale Tag der Pressefreiheit gefeiert, um auf die Verletzungen genau dieser sowie auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für die Existenz von Demokratien aufmerksam zu machen.

Im Artikel 19 der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10.Dezember 1948 liest man: „Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäußerung; dieses Recht umfasst die Freiheit, Meinungen unangefochten zu vertreten sowie Informationen und Ideen mit allen Kommunikationsmitteln ohne Rücksicht auf Grenzen zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten“. Und auch in unserem Grundgesetz findet man einen Artikel zum Thema Pressefreiheit: Artikel 5 GG:

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.

Pressefreiheit (Presse, Medien, Recht, Journalist)

Ich habe vor einiger Zeit ein interessantes Projekt über die Crowdfunding Seite von Startnext (www.startnext.com) von Reporter ohne Grenzen (www.reporter-ohne-grenzen.de) unterstützt und kann diesen Bildband gerne empfehlen.

Reporter ohne Grenzen ist eine international tätige Nichtregierungsorganisation und setzt sich weltweit für die Pressefreiheit und gegen Zensur ein. Unter Berufung auf Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung) engagiert sich die Organisation unter anderem für aus politischen Gründen inhaftierte Journalisten.

Seit 1994 erscheint jährlich zum 3. Mai der Fotoband „Fotos für die Pressefreiheit. Hierin werden Ereignisse des vorhergegangenen Jahres in Bildern und kleinen Geschichten dokumentiert.

Notebook with crowd funding sign on a table. Start up concept.

Noch ein paar Worte zu Startnext: hier lohnt es sich immer mal wieder vorbei zuschauen – sie ist „die größte Crowdfunding-Plattform für kreative und nachhaltige Ideen, Projekte und Startups in Deutschland, Österreich und der Schweiz“.

Wir haben hier schon diverse tolle Projekte unterstützt, u.a. das Häppies (www.häppies.de) – dem Germknödel-Laden in Berlin, Icoon for Refugees – Bildwörterbuch (http://icoonforrefugees.com/) oder jetzt auch die Unterstützung von Reporter ohne Grenzen bei der Erstellung des Fotojahrbuchs 2016.

Wenn wir schon beim Atemrauben sind…heute findet auch der Welt-Asthma-Tag (immer am 1. Dienstag im Mai) statt, dieser wurde 1998 von der Global Initiative for Asthma (GINA) initiiert, um über die Erkrankung Asthma bronchiale aufzuklären.

Wooden Blocks with the text: AsthmaAsthma bronchiale, Bronchokonstriktion Illustration

Asthma bronchiale ist eine entzündliche, chronische Atemwegserkrankung die verschiedene Ursachen haben kann (allergisch, psychisch). Das Hauptproblem besteht in der sog. bronchialen Trias, die den Betroffenen daran hindert, wieder richtig auszuatmen. Der Asthmatiker bekommt genügend Luft rein, nur der Austausch nach außen funktioniert durch diese Trias nicht mehr richtig. Es kommt nämlich zu einer vermehrten Sekretion von Schleim, einer Verkrampfung der Bronchialmuskulatur sowie einer Ödem Bildung in der Bronchialschleimhaut, was das Ausatmen massiv erschwert.

Mehr Informationen rund um das Thema Asthma & COPD findet ihr auf den Seiten von GINA (http://ginasthma.org/) sowie bei der Deutschen Atemwegsliga (www.atemwegsliga.de).

Was man bei einem akuten Asthmaanfall tun muss und wie man ihn erkennt, kann man in jedem Rotkreuzkurs lernen – Termine findet ihr unter www.rotkreuzkurs.de.

Den Erste-Hilfe Profi-Tipp findet ihr schon mal hier:

Asthama

Ich wünsche euch noch eine schöne Woche und bis bald!

Eure Nachteule

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s