Der Februar – von krebskranken Kindern, Kindersoldaten und Blumenlobbyisten

Jaja, der Februar wird von vielen oft nur mit dem Valentinstag als „wichtigen“ Gedenk- bzw. Aktionstag verbunden. Dabei gibt es noch viel interessantere Tage wie z.B. heute, den 15.02., der Internationale Kinderkrebs-Tag (ICCD – International Childhood Cancer Day).

actnow-v2-Europe-300x97

2001 hat die Internationale Vereinigung der Eltern krebskranker Kinder (ICCCPO – www.icccpo.org ) zu diesem Tag aufgerufen, um auf die Verbreitung kindlicher Krebserkrankungen und für bessere Behandlungsmöglichkeiten hinzuweisen. Auf den Seiten der Deutschen Kinderkrebsstiftung (www.kinderkrebsstiftung.de) ist zu lesen, das weltweit jedes Jahr rund 250’000 Kinder an Krebs erkranken, von denen aber in den westlichen Ländern über 70 % dauerhaft geheilt werden können. In der Mehrzahl der Länder versterben jedoch mehr als 80 % der erkrankten Kinder aufgrund mangelhafter medizinischer Versorgung.

Auf der Seite www.krebskranke-kinder.de gibt es ebenfalls weitere Informationen, u.a. zur „Gold Ribbon“-Kampagne (http://www.krebskranke-kinder.de/wp-content/uploads/2015/02/ICCD2015_GoldRibbon_German.pdf). Hier ein kurzer Auszug:

„1997 beriet eine Gruppe von Eltern in den Vereinigten Staaten die Notwendigkeit eines weltweiten Symbols, das eingesetzt werden kann, um Bewusstsein erhöhte Aufmerksamkeit zu schaffen für die Probleme im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung im Kindesalter, wie z.B. Minderung der Sterblichkeit sowie von späteren Behinderungen und Langzeitfolgen.

Etliche Farben wurden in Erwägung gezogen; nach eingehenden Überlegungen und Diskussionen fiel die Wahl auf Gold – ein perfektes Symbol sowohl für den Weg durch die Krebserkrankung als auch für den Stellenwert von Kindern. Gold ist ein kostbares Metall; so wie das Gold sind auch die Kinder dieser Welt kostbar und von unschätzbarem Wert. In anderen Ländern verwiesen Eltern auf die Tatsache, dass Gold einen intensiven Feuerungs-Prozess durchlaufen muss. Kinder und Jugendliche, die an Krebs erkranken, müssen gleichfalls schmerzhafte und qualvolle Erfahrungen durchmachen.“

Handabdruck Hand rot

Ganz heimlich ging dieses Jahr auch der 12.02. vorbei – der Red Hand Day – der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Jährlich soll dieser Tag an das Schicksal von Kindern erinnert werden, die zum Kampfeinsatz in Kriegen und bewaffneten Konflikten gezwungen werden. Eine Reihe von Organisationen setzen sich aktiv gegen die Rekrutierung von Kindern als Soldaten ein, u.a. auch die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, aber auch das Jugendrotkreuz hatte vor einigen Jahren eine Schwerpunktkampagne gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Das Ziel dieser Bemühungen verbergen sich hinter dem Kürzel DDR – Disarmament – Entwaffnung der Kinder, Demobilization – Entlassung aus dem Militärdienst sowie Reintegration – Wiedereingliederung in die Gesellschaft.

Weitere Informationen findet ihr unter www.redhandday.org

Valentines day theme with wooden block calendar

Na gut – einen kleinen Rückblick zu gestern möchte ich euch doch noch geben…

Es ranken sich immer noch viele Geschichten um diesen Tag, wie er denn entstanden sein soll. Von einem geschickten Schachtzug der Blumen- und Süßwarenindustrie bis hin zu christlichen Märtyrer, nach denen dieser Tag angeblich benannt wurde. In Deutschland bzw. in Europa wird der „Tag der Verliebten“, wie der Valentinstag auch genannt wird, erst seit Beginn der 50er Jahren gefeiert. Die einen nutzen den Tag dazu, um Ihrer Liebsten bzw. Ihrem Liebsten Blumen, Pralinen oder andere Kleinigkeiten zu schenken – wobei ich finde, dass man dazu keinen besonderen Tag bräuchte. Solche kleinen Aufmerksamkeiten kann und darf man gerne das ganze Jahr über verteilen, aber nun gut – meine Meinung. Und ja, ich freue mich natürlich auch, wenn mir mein Mann einen Blumenstrauß mitbringt. Auch heute, aber irgendwie fühlen sich heute alle verpflichtet, solche Geschenke zu kaufen…eine Blume zwischendurch, einfach so und aus dem Wunsch heraus seiner Liebsten / seinem Liebsten was Schönes zu schenken kommt meistens noch etwas mehr von Herzen. Andere finden diesen Tag eher kitschig und „unnötig“.

Wie dem auch sei – vielleicht ist der Valentinstag aber auch für alle, die jemanden haben, den sie   gerne mögen und sich bis jetzt nicht getraut haben, es ihm oder ihr zu sagen, eine gute Gelegenheit, dies zu tun.

In diesem Sinne – eine schöne Woche noch!

Eure Nachteule

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s