Immer am letzten Sonntag im Januar findet der Welt-Lepra-Tag statt – ein Aktions- und Gedenktag. Zu Ehren von Mahatma Gandhi rief der französische Jurist Raoul Follereau, der auch der „Apostel der Leprakranken“ genannt wird, 1954 zu Gandhis fünftem Todestag den ersten Welt-Lepra-Tag aus.
Kaum eine Krankheit ist auch heute noch so mit Vorurteilen belastet wie die chronische Infektionskrankheit Lepra. Rund vier Millionen Menschen leiden zur Zeit an den Folgen einer Lepra-Erkrankung und jedes Jahr erkranken mehr als 220.000 Menschen neu an dieser Krankheit.
Seit vielen Jahren ist Lepra vollständig heilbar und mit Beginn der Therapie kann sie auch nicht mehr übertragen werden.
Viele weitere Informationen rund um das Thema Lepra findet ihr auf den Seiten der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. unter www.dahw.de.
Und jetzt heißt es noch ein bisschen Daumen drücken für die deutschen Handball-Männer im EM-Finale gegen Spanien! Auf geht’s Jungs! Ihr schafft das!
Eure Nachteule