Nerds und Bacon Bomb – eine herrliche Kombi!

Was für leckerer Abend war das gestern! Nachdem es ja eigentlich keine „Grillsession“ gibt und man/frau ja das ganze Jahr über Grillen kann, haben wir gestern auch unseren Weber Spirit E-310 Premium wieder angeworfen und ein „Low Carb“ Essen zubereitet: eine Bacon-Cheese-Rolle mit selbstgemachten Coleslaw. Und dazu gab es endlich eine neue Folge von The Big Bang Theory – aber dazu unten mehr!

20160104_174816

Leute, was soll ich euch sagen – der absolute Oberhammer! Inspiration habe ich mir u.a. bei BBQPit geholt (dessen Blog und Webseite ich euch wärmstens empfehlen kann! – http://bbqpit.de/), insbesondere der Coleslaw ist bis auf wenige Abwandlungen von ihm.

Hier mal die Photobeweise….

20160104_20103320160104_200815

Und hier die Rezepte zum Nachgrillen – das Hackfleisch habe ich diesmal nicht mit einer Würzmischung oder einem Rub vermischt, sondern mir aus einem Rezeptheft eine andere Anregung geholt, aber lest selbst:

Bacon-Cheese-Rolle a la Alex

Zutaten (für 3-4 Personen):

  • 1/2 Brötchen vom Vortag
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 40 g getrocknete Softtomaten
  • 1/2 Zwiebel
  • 800 g Rinderhackfleisch
  • 3 Eier
  • 3 EL Tomatenmark
  • 300g Frühstücksspeck (Bacon) (ich habe Bacon und Putenbacon gemischt – super lecker)
  • 200 g Cheddar Käse am Stück
  • BBQ Sauce Garlic von HP
  1. Brötchen in kaltem Wasser einweichen; Petersilie, Tomaten und Zwiebeln jeweils feinhacken. Die Zwiebeln in etwas Öl anbraten (wer möchte kann noch eine Knoblauchzehe mitbraten, aber da ich Knobi schon in der Sauce hatte, habe ich darauf verzichtet!).
  2. Hackfleisch, Eier, ausgedrücktes Brötchen, Tomatenmark, Petersilie, Tomaten und Zwiebeln gut verkneten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Den Bacon auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech leicht überlappend zum Rechteck legen. Ich hatte jeweils zwei Scheiben Bacon längs und quer nebeneinander. Eine Flechtanleitung gibt es u.a. auf den Seiten von BBQPit. …ich muss das auch nochmal üben… :-/

20160104_17323320160104_173557

  1. Die Hackmasse auf das Baconnetz geben und den Rand mit ca. 2 cm frei lassen. Den Cheddar in längliche Stücke schneiden und längs in die Mitte des Hacks legen. Nun kann man mithilfe des Backpapiers das Ganze zur Rolle falten bzw. rollen. Darauf achten, dass die Kanten gut verschlossen sind, damit nachher nichts rausläuft.
  2. Dann kommt das Ganze für knapp 2,5 h bei indirekter Hitze (140-150 Grad) auf den Grill, bis eine KT von 68 Grad erreicht wird.
  3. Nach 70 Minuten, bei einer KT von ca. 50 Grad habe ich die Rolle das erste Mal mit der BBQ Sauce Garlic eingepinselt, nach weiteren 30 Minuten ein zweites Mal. Was für ein Geschmacks-Erlebnis!

20160104_174745

Fazit: ein super leckerer, schneller „Hackbraten“ vom Grill, der wahnsinnig saftig war und mit der Sauce und dem Coleslaw einfach eine Wucht war!

20160104_173914

Coleslaw (abgewandelt nach einem Rezept von bbqpit)

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 Weisskohl klein (ich hatte einen Urkohl gefunden – perfekt!)
  • 1 Karotte
  • 1/2 Zwiebel
  • 250 g Mayonnaise (diesmal mit Miracle Whip balance)
  • 80 g süße Sahne/Schlagsahne
  • 2 EL Weissweinessig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 4 EL Zucker
  • 1 TL Selleriesamen bzw. da ich sie nicht bekommen habe – ein Stück Knollensellerie (aus einer Suppengrün-Packung – schmeckt auch sehr lecker)
  • Salz, Pfeffer
  1. Weisskohl halbieren, Strunk entfernen und in Streifen schneiden. Ich habe ihn durch meinen Multichef gejagt und kleine Stücke rausbekommen. Da ich den Coleslaw vom BlockHouse sehr mag und dieser auch so eine Stückelung hatte, habe ich mich für diese Variante entschieden. Das Gleiche habe ich mit der Karotte, der Zwiebel und dem Sellerie gemacht – anschließend alles in eine Schale geben.
  2. Für das Dressing / die Sauce verrührt man Mayonnaise, Sahne, Weissweinessig, Zitronensaft und den Zucker schmeckt das Ganze mit Salz und Pfeffer ab.
  3. Über den Coleslaw geben und alles gut durchmischen. Danach ab in den Kühlschrank – am besten für 3-4 Stunden (über Nacht geht es natürlich auch). Vor dem Servieren nochmal gut durchmischen.

Fazit: der beste Coleslaw den ich je gegessen habe – er schmeckt meinem Favoriten aus dem BlockHouse sehr ähnlich und wird sicher ab jetzt des öfteren bei uns auf dem Tische stehen!

162px-TBBT_logo_svg

Und was passt zu einem guten Essen noch? Richtig – die passende Unterhaltung!

Endlich geht es weiter mit der 9. Staffel The Big Bang Theory (TBBT)! Seit dem 11. Juli 2009 läuft diese Serie, die es seit 2007 schon gibt, endlich auch im deutschen TV und kommt, wie soll es auch anders sein aus den USA. Es geht um 4 Nerds die so einiges miteinander erleben und natürlich treten auch nach und nach verschiedenen Frauen in ihr Leben. Da wären Dr. Sheldon Cooper (theoretischer Physiker), Dr. Leonard Hofstadter (Experimentalphysiker), Dr. Rajesh Koothrappali (indischer Astrophysiker) und dem Raumfahrtingenieur Howard Wolowitz. Die vier Freunde verbindet eine große Leidenschaft für Comics, Science-Fiction (insbesondere Star Trek), Computer- und Videospiele sowie die Gelegenheit sich zu kostümieren (vorzugsweise aufeinander abgestimmt). Nachschub für diese Interessen holen sie sich regelmäßig im Comic-Laden von Stuart Bloom. Sie beschäftigen sich intensiv mit Naturwissenschaften und Technik und arbeiten alle am California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena.

Folgende Frauen treten im Laufe der Serie in das Leben der 4 Nerds und bleiben auch erstmal da: Penny, die hübsche Nachbarin, Bernadette Maryann Rostenkowski (Mikrobiologin), Amy Farrah Fowler (Neurobiologin) und etwas später kommt noch Emiliy Sweeney (Dermatologin) dazu. Mal sehen was sich noch so alles ergibt in den nächsten Folgen!

Wer noch mehr über die Nerds und ihre Lebenswelt wissen will, dem sei die folgende deutsche Fangpage empfohlen: www.the-big-bang-theory.net.

Eure Nachteule!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s