1996 wurde der Welt-Rheumatag erstmals von der ARI (Arthritis and Rheumatism International) – der internationalen Vereinigung von Selbsthilfeverbänden von Rheumabetroffenen, ins Leben gerufen. Der Grund ist/war einfach: man will die Anliegen rheumakranker Menschen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Es klappt eben nicht immer alles so rund wie man es sich sonst vorstellt.
Der diesjährige Slogan lautet „Rheuma bewegt uns alle“ – und hier ist nicht nur die wichtige Rolle von Bewegungen in der Therapie gemeint. Schaut einfach mal auf der Seite nach: http://rheuma-bewegt-uns-alle.de/
Was ist denn Rheuma eigentlich? Nun, Rheuma ist der Überbegriff für Erkrankungen, die an den Bewegungsorganen auftreten und fast immer mit Schmerzen und häufig mit Bewegungseinschränkungen einhergehen. Aber Rheuma hat viele Gesichter und umfasst mehr als 400 Krankheitsbilder…
Es werden vier große Hauptgruppen unterschieden:
- entzündlich-rheumatische Erkrankungen (z.B. Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew)
- degenerative Gelenks- und Wirbelsäulenerkrankungen (z.B. Arthrose)
- Weichtalrheumatismus (z.B. Fibromyalgie)
- Stoffwechselerkrankungen mit rheumatischen Beschwerden (z.B. Gicht)
Viele Informationen rund um das Thema „Rheuma“ findet man auf den Seiten der Rheumaliga unter www.rheuma-liga.de oder man kann auch einfach mal jemanden fragen, der daran erkrankt ist ;-)!
Liebe Grüße,
Eure Nachteule