2004 wurde dieser Tag von vier internationalen Organisationen ins Leben gerufen: der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond Bewegung (IKRK), der Internationalen Gesellschaft für Transfusionsmedizin (ISBT) und der Internationalen Föderation der Blutspendeorganisationen .
Dieser internationale Gedenk- und Aktionstag steht unter dem Motto „Thank you for saving my life – Danke für ihre Spende!“. Das Datum, der 14. Juni, ist der Geburtstag von Karl Landsteiner (geb. 14.06.1868 in Wien), dem Entdecker der Blutgruppen.
Aber nicht nur heute darf man Blutspenden…Jeder zwischen 18 und 68 Jahren, bei dem keine gesundheitlichen Gründe dagegen sprechen und mind. 50 Kilogramm wiegt darf bis zu sechs mal im Jahr (Männer, Frauen dürfen nur 4x/Jahr) Blut spenden.
Weitere Informationen zum Thema findet ihr u.a. auf der Seite der DRK Blutspende Dienste unter http://www.blutspende.de. Informationen zur neuen Kampagne „Mit Blutspenden Mut spenden“ gibt es unter http://www.mutspende.de.
Auch einen weiteren Blog möchte ich euch heute ans Herz legen…den Blutspendeblog des DRK Blutspende Dienst Baden-Württemberg/Hessen: http://blog.blutspende.de/.
Wer auf Facebook unterwegs ist, dem empfehle ich mal einen Blick auf die Seite der Rotkreuz-Bewegung (International red cross and red crescent movement) zu werden, die heute ebenfalls einen sehr interessanten Beitrag zum Thema bringen.
Und zum Schluss noch zwei Video-Empfehlungen auf you tube:
DRK Blutspendedienste https://youtu.be/5PBwZ6ltNP8
Was ist Blut? https://youtu.be/0nnyB_pucOc