Mitten drin statt nur dabei – was tun im Notfall?

Was war das für eine Woche…begonnen hat sie mit einer kalten, aber sehr spannenden Veranstaltung in Stuttgart – eine No Pegida Demonstration, initiiert von „Die Anstifter“. Auch wenn sie es wahrscheinlich nicht wirklich zugeben wollen, sind sie – genau wie ich – auf die Seite der „Stugida“, einem vermeintlichen Ableger der Pegidabewegung reingefallen, welche angeblich für den 5.1. eine Kundgebung / Demon in Stuttgart geplant hätten und man dagegen stehen wollte – für ein buntes Stuttgart nämlich.  Normalerweise bin ich bei solchen Dingen eher gerne im Hintergrund, aber nachdem ich mich in den letzten Wochen auch beruflich immer wieder mit der Situation der Flüchtlinge bei uns im Land beschäftigt hatte, konnte ich das nicht auch so einfach hinnehmen und finde auch, dass man den Dingen entschlossen gegentreten sollte. Ich werde und möchte jetzt auch keine politische Diskussion anstoßen, das was ich hier schreibe ist meine persönliche, eigene Meinung – genauso wie es meine eigene, persönliche Entscheidung war, mein Profilbild für eine Woche zu ändern, nach dieser absolut scheußlichen Tat am 07. Januar 2015 in Paris…je suis Charlie…

Stuttgart - No-Pegida Demo am 05.01.15

Stuttgart – No-Pegida Demo am 05.01.15

Aber noch etwas aus der Rubrik „mittendrin statt nur dabei“ und nein, diesmal rede ich nicht wieder von einer Hundertschaft der Polizei vor meinem Hotel in Hamburg sondern von Elon, und Felix – den beiden Sturmtiefs, die mich hier in Hamburg begleiten. Neben meinen Eindrücken und Erlebnissen während dieser stürmischen Tage würde ich euch gerne ein paar praktische Tipps geben, wie man sich vielleicht auf eine solche Situation vorbereiten kann und was man z.B. als Notvorrat zu Hause haben sollte – aber dazu später mehr…

Es wurde ja schon angekündigt, dass es etwas stürmischer werden würde, aber als dann am Samstagmittag der Regen waagerecht vor dem Zimmer vorbeiregnete und neben Ästen auch ein Bauzaun vor meinem Zimmer fliegen lernte, war klar…jupp – der Sturm ist definitiv da. Leider ging es nicht überall in Hamburg so glimpflich aus wie hier in der Hafencity..in einem anderen Teil von Hamburg wurden mehrere Schulkinder von einem umstürzenden Baum schwer verletzt.

Am Samstag – meinem Unifreien Tag an diesem Blockwochenende stattete ich dem Miniaturwunderland einen Besuch ab…dazu aber mehr in einem anderen Block!

Da auch dieser Tag noch ziemlich stürmisch war, kamen mir die Gedanken – was mach ich eigentlich in so einer Situation, wenn ich mal wegen eines Sturmes o.ä. meine Wohnung nicht verlassen kann für ein paar Tage? Dazu habt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eine tolle Broschüre herausgegeben („Ratgeber für Notfallvorsoge und richtiges Handeln in Notsituationen) welche man sich unter www.bbk.bund.de/DE/Ratgeber/Ratgeber.html kostenlos runterladen kann.

Hier ein paar wichtige Tipps in einer kleinen Zusammenfassung:

  • Ein Vorrat an Lebensmitteln und Getränken für zwei Wochen solle vorhanden sein – so rechnet man z.B. 28 l an Getränken als 2-Wochenvorrat für eine Person; eine weitere detaillierte Aufstellung bekommt man unter www.ernaehrungsvorsorge.de
  • Auch an einen Wasservorrat für die Hygiene denken
  • Regelmäßig sollte die Hausapotheke kontrolliert werden und bei Bedarf ergänzt oder ausgetauscht werden, Überlegungen zum Brandschutz anstellen
  • Alternativen für einen Stromausfall bereit halten – ein Radio kann dabei sehr hilfreich sein (auch an Reservebatterien denken!)
  • Wichtige Dokumente griffbereit halten und Duplikate an verschiedenen Orten hinterlegen
  • Gedanken über ein Notgepäck machen und dieses griffbereit gepackt haben
  • Die Notrufnummer 112 und weitere wichtige Nummer sichtbar und griffbereit hinterlegen

Es lohnt sich auf alle Fälle vorher einmal Gedanken zu machen…und nicht erst dann, wenn es passiert. Wer sich etwas spezieller auf manche Dinge vorbereiten möchte, dem würde ich mal einen Blick in unsere Reihe „Arbeitsschutz im DRK“ empfehlen (www.facebook.com/AIDArbeitsschutzImDrk  . Wir sind inzwischen auch auf Facebook vertreten, wo man sich diverse Informationen  – nicht nur zu DRK-Spezifischen sondern auch zu manch anderen sicherheitsrelevanten Situationen einholen kann…

Viel Spaß beim Schmökern (und hinterlasst uns doch gerne ein Like oder auch einen Kommentar =)..)…oder auch gerne mir bei meinem Blog!

Eure Nachteule

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s