Skeptisches Denken in der bayrischen Hauptstadt.
Vom 29. bis zum 31 Mai 2014 fand in München in der Freiheiz-Halle die 23. Skeptiker Konferenz (SkepKon) veranstaltete von der GWUP (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften) statt.
Seit gut zwei Jahren bin ich selber Mitglied in der GWUP und bot mich im letzten Jahr nach der Kofnerenz in Köln an, die sanitätsdienstliche Betreuung der nächsten Konferenz (also in Münchnen) zu übernehmen, da ich sowie so an der Konferenz teilnehmen würde. Gesagt getan fuhren wir (mein Mann und ich) am Mittwoch nach München und trafen uns am Donnerstag morgen mit weiteren Mitgliedern der GWUP und der Münchner Skeptiker, welche die Ausrichter dieser Konferenz waren, im Freiheiz.
Der Donnerstag stand unter der Überschrift – Eso, Para, Pseudo – was sagt die Wissenschaft? Ein zweifelhaft-vergnüglicher Nachmittag mit den Skeptikern. Der Vortag der Konferenz ist klassisch der Besuchertag, welcher von der ausrichtenedne Lokalgruppe der Sketiker ausgerichtet und kommentiert wird. So ging es um Münchner Mythen und Mysteiren (Aids-Stecher und Guglmänner), um Wasser-Energetisisier und Homöopathen, aber auch – passend zur anstehenden Fussball-WM um Kraken-Orakel. Wie auch schon in Köln gab es diesmal wieder „Fünf Mal Rätselhaftes und dreieinhalb Erklärungen“ – Fälle und Erzählungen, wo das Publikum raten durfte, ob es sich um einen Hoax oder um eine wahre Geschichte handelt. Abends luden die Münchner zu einer Nerd-Nite…“Like Discovery-Channel with beer“
Am Freitag Vormittag fand die Mitgliederversammlung der GWUP statt und nach einem leckeren indischen Mittagessen 😉 (siehe auch den Blogbeitrag Kulinarisch-skeptisches München) fing das Hauptprogramm an. Auf dem Programm standen folgende Vorträge (die Abstracts zu den einzelnen Themen findet man unter www.skepkon.org):
- Achim Reisdorf :Polystrate Fossilien – Ein pseudowissenschaftliches Konzept des Junge-Erde-Kreationismus
- Mirko Gutjahr :Pyramiden, Plejaden und Phantasten – Das Phänomen der „bosnischen Pyramiden“ und die Parawissenschaft in der Archäologie
- Jasmin Barmann :Bleivergiftung? Fragen Sie doch mal Ihren Ayurveda-Experten…
- Dr. Norbert Aust :Mangelnde interne Validität als Grundlage erfolgreicher Wirksamkeitsnachweise zur Homöopathie
Abends fanden an unterschiedlichen Orten verschiedene skeptische Themenstammtische statt (u.a. zum Thema Homöopathie, Hoaxilla, Grppenbereuung etc.)
Nach einer etwas kürzeren Nacht ging es am Samstag weiter im Programm:
- Dr. Philippe Leick :Kraftstoffsparen durch „magisches Zubehör“ fürs Auto?
- Dr. Holm Hümmler :Biophotonen – Licht des Lebens oder esoterisches Irrlicht?
- Prof. Dr. Wolfgang Hell :Wie tickt das Schaf? Der recht kleine Unterschied zwischen Skeptikern und Paragläubigen
- Andreas Anton & Dr. Ina Schmied-Knittel : Im Schatten des Szientismus – Zum Umgang mit parawissenschaftlichen Themen, Erfahrungen und Praktiken in der DDR
- Dr. Robert Mestel :Wirkfaktoren in der (Richtlinien-)Psychotherapie – Wie viel abergläubisches Ritual und Placebowirkung ist da drin?
- Diana Menschig (vertreten durch Alexander Waschkau) & Sebastian Bartoschek : Von unsichtbaren Gorillas und tanzenden Bären – Wahrnehmungsphänomene und ihre Tücken im Alltag.
- Michael Steinkellner :Guerilla-Skeptizismus auf Wikipedia
Damit ging eine sehr facettenreiche und interessante Konferenz zu Ende. Aber wir hatten noch nicht genug – Abends luden Hoaxilla, Sebastian Bartoschek und Sven Rudloff zu einer Lesung aus ihren Büchern ein, welche wir uns natürlich nicht entgehen liessen. Gelesen wurde u.a. aus“ Viva Britannia“ (welches auch als Podcast zu finden ist – siehe unten) und aus „Muss man wissen“. Auch ein interessantes Buch ist „Ghosthunting“ von Alexa Waschkau und Sebastian Bartoschek!
Mit vielen interessanten Eindrücken ging es dann am Sonntag wieder zurück nach Tübingen…und ich freue mich schon auf die nächste SkepKon 2015 in Frankfurt am Main!
Interessante Links zum Thema:
Info für die SkepKon allgemein: www.skepkon.org
Infos zur GWUP: www.gwup.org
Hoaxilla – der skeptische Podcast aus Hamburg : www.hoaxilla.com
Sebastian Bartoschek: http://www.sebastian-bartoschek.de/ & http://www.psycho-talk.de/
Sven Rudloff: www.vivabritannia.de