Ein weiteres Highlight am Ende bzw. am Anfang eines Jahres ist ein Besuch bei Harald Wohlfahrts Palazzo. Bereits zum 11. Mal öffnet Europas erfolgreichstes Gourmet-Theater auf dem Cannstatter Wasen sein Zirkuszelt bzw. seinen Spiegelpalast und entführt mit einem sehr leckeren Essen und einer phantastischen Show für ein paar Stunden aus der Wirklichkeit.
Schon die letztjährige Show war wunderbar und wie ich dachte nur schwer zu toppen…aber das muss ich heute – einen Tag nach unserem tollen Abend tatsächlich revidieren. Es war unglaublich…ein absoluter Gaumen- und vor allem Augenschmaus…warum?
Lest und seht selbst 😉
Um was geht es – beim Palazzo? Palazzo ist eine Mischung aus Haute Cuisine und erstklassiger Unterhaltung – eine perfekte Mischung aus Show, Musik, Licht, Essen und Ambiente.
Seit Beginn der 80er Jahre gibt es die Kombination aus Zirkus- bzw. Varieté-Shows mit einem gehobenem gastronomischen Angebot – und wer hat’s erfunden? Ein Schweizer natürlich ;-). Ueli Hirzel gilt als „Begründer“ ein solcher Veranstaltung. Im Laufe der Jahre haben sich mehrere solcher Programme entwickelt und dem einen oder anderen ist bestimmt auch noch das Zelt von „POMP DUCK AND CIRCUMSTANCE“ rund um Stuttgart bekannt. Seit 2007 ist die PALAZZO Produktionen GmbH dazu gekommen und entwickelte das Dinner-Varieté zu dem, was es heute ist.
In der Saison 2014/15 wird neben Stuttgart auch in Berlin, Mannheim, Hamburg, Nürnberg, Wien und Amsterdam gespielt. Und man kann auch noch hingehen – bis zum 8. März kann man sich im PALAZZO Stuttgart noch verwöhnen lassen.
Hier man eine kleine Übersicht, wo welcher Koch für die Kreation des Abendmenus zuständig ist (lecker ist es bei allen ;-)…)
- PALAZZO Mannheim mit Harald Wohlfahrt
- PALAZZO Stuttgart mit Harald Wohlfahrt
- PALAZZO Nürnberg mit Alexander Herrmann
- PALAZZO Wien mit Toni Mörwald
- PALAZZO Berlin mit Kolja Kleeberg und Hans-Peter Wodarz
- PALAZZO Hamburg mit Cornelia Poletto
- München in Kooperation mit Alfons Schuhbeck teatro
Viele Informationen rund um die Tickets, die Show und drumherum findet man im Web unter www.palazzo.org.
Hier in Stuttgart steht die diesjährige Show unter dem Motto „Glücksjäger“ – und man wird in ein Casino-Hotel entführt und „in eine Welt der Spieler, einsamen Herzen, Durchreisenden und Dauerbesuchern, der echten Glücksjäger eben! Geniale Artisten und brillante Künstler treffen auf liebenswerte Bedienstete, verschrobene Individuen und spielsüchtige Hotelgäste. Was alle eint: Die Suche nach dem, was verlorengegangen zu sein scheint: Das große Glück! “
Der Hoteldirektor Sven Riemann – Mister S – führt mit viel Witz und Charme durch das Programm und spielt den sympathischen Hoteldirektor, der trotz widriger Umstände für sein Hotel immer noch an das ganz große Glück glaubt.
Immerhin hat er mit Joel Baker aus den USA einen witzigen und sehr gegabten BellBoy an seiner Seite, der mit seinem Lachen und seiner tollpatischen Art auch das Publikum immer wieder mitten in die Show hinein und in seinen Bann zieht.
Aber auch nicht zu vergessen die weiteren illustren Gäste in seinem Haus:
Da sind zum Beispiel der Cowboy ohne Pferd und ein irischer oder sollte ich besser sagen französischer Koch die als „Naked Lunch“ die eine oder andere Überraschung parat haben. Oder auch Kaelyn Schmitt aus Kanada die eine packende Darbietung auf dem Doppeltrapez hoch über den Köpfen der Gäste vorstellt. Weitere Gäste sind Mandi und Lorant – zwei tolle Künstler, die auch im Cirque du Soleil gemeinsam auftreten – die eine Strapaten-Nummer voller Spannung vorführen. Oder auch Cong Tian aus China der auf einem Schlappseil nicht nur Laufen kann…Neben Ekaterina Demina aus Russland für die anatomische Grenzen der Körperbeherrschung wohl nicht gelten, gab es eine atemberaubende und wie ich finde sehr ästhetische – andere würden sagen – sehr erotische Darbietung – einer Hand-auf-Hand Akrobatik von Amber & Martin aus Belgien.
Mein absolutes Highlight war aber ein Finne – Jay Niemi – der eine einzigartige magische Show darbot. Er zauberte Täubchen und andere Vögel wie aus dem Nichts daher und faszinierte mit weiteren unglaublichen Einlagen…aber ich will vielleicht nicht zu viel verraten…geht hin, schaut es euch an, genießt und staunt…
Neben dem Augen- und Gaumenschmaus gab es auch einen Ohrenschmaus zu hören..die diesjährige Hausband „Sidewalkers“ ist ein absoluter Gewinn für das „Casino-Hotel“…auch wenn man vielleicht das Lied „Lucky“ nicht mehr hören kann – in dieser Version hat es bestimmt noch keiner gehört – und die lohnt sich auf alle Fälle!
Viel Spaß – Eure Nachteule