Internationaler Tag der Muttersprache

Mir schwätztes älles ausser Hochdeutsch!

Seit 2000 ruft die UNESCO jährlich am 21.Februar zum Gedenktag zur Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit auf.

Spannend ist die Tatsache, dass fast die Hälfte der 6000 weltweit gesprochenen Sprachen  vom Aussterben bedroht ist.

Der historische Ursprung dieses Tages findet sind in Dhaka, der Hauptstadt des damaligen Ost-Pakistan wieder, wo es  zu einer Demonstration gegen den Beschluss der Regierung gab, welche die Sprache Urdu zur Amtssprache erheben wollte. Urdu wurde nur von 3 % der Bevölkerung, nämlich der herrschenden Schichten, gesprochen, während über 56 % der Gesamtbevölkerung Bengali (Bangla) als Muttersprache spricht.

Der diesjährige Tag steht unter dem Motto „Inclusive Education through and with Language – Language Matters“. Die UNESCO betont dieses Jahr also die Bedeutung der Sprache für die Inklusion.

Weitere Informationen findet ihr unter:

http://www.unesco.de/welttag_muttersprache.html