Coole (Erste-Hilfe) Tipps für heiße Tage – Sommer 2022 | Teil 3

In der Rubrik „Erste-Hilfe-Tipps einer Nachteule“ geht es heute um den Sonnenbrand und den Sonnenstich.

Sonnenbrand (akute Lichtdermatose)

Ein Sonnenbrand entsteht bei einem zu langen Aufenthalt in der Sonne – insbesondere wenn kein geeigneter Sonnenschutz (Creme, Kleidung etc.) durchgeführt wurde. Klassisch wird der Sonnenbrand nicht zu den Verbrennungen sondern zu den Strahlenschäden gezählt, da die Schädigung durch die UV-Strahlen hervorgerufen werden, die auch in tiefere Hautschichten eindringen können.

Erkennen:– Starke Rötung der Haut – schmerzende und juckende  Haut – ggf. Blasenbildung
Maßnahmen:– kühlen der Haut mittels kalten, nassen​Tüchern oder fließendem Wasser​ –  Blasen nicht öffnen​ bei Auftreten von Kopfschmerzen,  ​Übelkeit und Erbrechen auch an ​einen Sonnenstich denken!

Ein altes Hausmittel bei  Sonnenbrand ist eine kühle Quarkauflage: die Haut braucht Feuchtigkeit und Kälte, allerdings sollte man beachten, dass sich durch die Bakterien in den Milchprodukten auch Infektionen auslösen lassen können…deswegen Vorsicht walten lassen.

Wie heißt es so schön – die Haut vergisst nie! Deswegen: vorbeugen ist besser als nachher den Schaden zu haben!

Sonnenstich

Durch Einwirken von direkter und starker Sonnenstrahlung über einen längeren Zeitraum auf den unbedeckten Kopf und Nacken kann es zu Reizungen der Hirnhäute und des Gehirns kommen und so einen „Sonnenstich“ auslösen können.

Erkennen:– hochroter Kopf – Schwindel und Kopfschmerzen – Nackensteifigkeit (Meningismus) – Übelkeit und Erbrechen – ggf. Bewusstlosigkeit
Maßnahmen:– den Betroffenen flach und mit leichterhöhtem Kopf im Schatten lagern –  Kopf und Nacken kühlen (feuchte Umschläge) – bei eintretender oder vorhandener Bewusstlosigkeit die Atmung prüfen –  bei vorhandener Atmung: Seitenlage herstellen / bei fehlender Atmung: Herz-  Lungen-wiederbelebung – Notruf 112 absetzen !

Neben diesen Tipps sei auch jedem ein Besuch eines Erste-Hilfe-Kurs empfohlen. Dort lernt man neben der fachgerechten Versorgung der verschiedenen Wärmeunfälle noch viele andere nützliche Dinge rund um das Thema Erste Hilfe. Also nichts wie hin – helfen kann man überall gebrauchen und es kann so einfach sein ;-)!

Also, schön vorsichtig sein und bis bald wieder!

Eure Nachteule!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s