Der Tag des Donuts und coole Tipps für heiße Tage – Teil 3

Wie kann man sich an solchen Tagen am besten abkühlen? Richtig…im Wasser. Egal ob im Freibad, am See oder im Meer, so eine feuchte Abkühlung tut gut, allerdings gilt es auch hier auf ein paar Dinge zu achten, damit der Badespaß auch ungetrübt bleibt!

Bei der DRK Wasserwacht gilt die Devise „beim Baden auf Nummer sicher gehen“.

Kinder müssen beim Baden auf jeden Fall beaufsichtigt werden – selbst wenn sie schwimmen können. „Es wäre ein Trugschluss zu glauben, dass Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze Kinder zuverlässig vor dem Ertrinken schützen“, erklärt Andreas Paatz, stellvertretender Bundesleiter der DRK-Wasserwacht.

Wichtig ist, den Kindern Regeln für den Spaß im und am Wasser zu geben. Dazu gehört: Andere nicht schubsen, sie untertauchen oder auf sie springen. Nicht durch Wasserpflanzen, in der Nähe von fahrenden Booten, an Brücken, Buhnen oder technischen Anlagen schwimmen. Nicht ins Ungewisse springen, also zum Beispiel nicht von Brücken oder Felsen in trübe Gewässer. „Auch die alte Regel, nicht mit vollem Magen oder ohne Abkühlung ins Wasser stürzen, hat noch immer volle Gültigkeit“, so Paatz.

Weitere Informationen findet man auf der Homepage der Wasserwacht unter www.wasserwacht.de und auch auf den Seiten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) unter www.dlrg.de.

dlrg-418702__180

 

Die Baderegeln der Wasserwacht

 

00Baderegeln_der_Wasserwacht

Und für alle Leckermäuler…heute ist den USA der Nationaltag des Donuts (National Doughnut Day). Dieser findet jedes Jahr am ersten Freitag im Juni statt als Nachfolger eines Aktionstages der Heilsarmee im Jahr 1938.

donuts-268390__180

Ein Donut ist ein handtellergroßes Gebäck aus Hefeteig oder Rührteig, i.d.R. mit einem Loch in der Mitte (also ringförmig).

Zum Nachbacken hier ein leckeres Rezept für selbstgemachte Donuts (auch ohne Donut-Maker machbar ;-)..)…weitere Ideen rund um dieses süßes Gebäck findet ihr unter www.chefkoch.de und unter www.usa-kulinarisch.de.

Zutaten (für 25 Portionen)

  • 750 g Mehl
  • 2 Pck Trockenhefe
  • 50 ml lauwarmes Wasser
  • 300 ml lauwarme Milch
  • 125 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 75 g zerlassene Butter
  • 1 Liter Rapsöl

Zubereitung:

1 EL von dem Zucker abnehmen und mit der Trockenhefe und dem lauwarmem Wasser verrühren und 10 Minuten stehen lassen. Das Mehl mit dem restlichen Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz mischen. Den Hefebrei darauf geben und gut durchkneten. Die zerlassene Butter (keinesfalls zu heiß), die lauwarme Milch und die Eier dazugeben und mit den Knethacken zu einem weichen Teig kneten. Den Teig daumendick ausrollen. Mit einem großen runden Ausstecher runde Kreise ausstechen. In der Mitte des Kreises ein kleines Loch ausstechen. Die Donuts eine Stunde ruhen lassen.

Das Öl in einem Wok heiß werden lassen und die Donuts dort hellbraun frittieren. Nach Wunsch die Donuts anschließend mit Zuckerguss oder Schokoguss verzieren.

Guten Appetit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s