„Liebe Kitty…“ das Tagebuch der Anne Frank

 

Am heutigen Mittwochabend wird in der ARD der Fernsehfilm „Meine Tochter Anne Frank“ gezeigt. Ich denke, den meisten von Euch wird dieser Name etwas sagen. „Das Tagebuch der Anne Frank“ war eines der Bücher, welches mich tief bewegt und sehr mitgenommen hat – zumal ich es mit 15 Jahren gelesen hatte. Vielleicht aber auch, weil Anne Frank mit 13 angefangen hatte, ihr Tagebuch zu schreiben und man als Mädchen doch überall die gleichen Gedanken und Träume hat in diesem Alter – auch wenn ich Anne sehr bewundere, dass sie nie den Mut verloren hat und immer hoffungsvoll war in diesen grausamen Tagen.

Anne Frank führte ihr Tagebuch vom 12. Juni 1942 bis zum 01. August 1944.

Nach 761 Tagen in ihrem Hinterhaus-Versteck in der Amsterdamer Prinsengracht wurde sie mit ihrer gesamten Familie am 4. August 1944 von den Nationalsozialisten verhaften und deportiert. Vor fast 70 Jahren – am 12. März 1945 – starb Anne Frank im Konzentrationslager Bergen-Belsen.

Ich hatte die Gelegenheit vor ein paar Jahren in Amsterdam das „Anne Frank Huis“ in der Prinsengracht 263-267 zu besuchen und kann dies nur jedem empfehlen. Nähere Informationen findet ihr unter: http://www.annefrank.org/de

2009 nahm die UNESCO das „Tagebuch der Anne Frank“ in das Weltdokumentenerbe auf und es steht heute auf Platz 10 der meistgelesenen Bücher der letzten 50 Jahren ( basieren auf der Anzahl der Drucke und Verkäufe der einzelnen Bücher – näheres dazu unter www.literaturtipps.de!)

Ich bin sehr gespannt, wie der Fernsehfilm – aus dem Blickwinkel des Vaters von Anne Frank – heute Abend wird.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s